• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zum Produktinformationsblatt nach dem Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz

30.06.2016

Meldung, Wirtschaftsrecht

Zum Produktinformationsblatt nach dem Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz

Zum Produktinformationsblatt nach dem Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz

Für das Produktinformationsblatt nach § 7 Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz gibt es nun eine Design-Vorgabe.

Das Bundesministerium der Finanzen bestimmt durch ein aktuelles BMF-Schreiben die optische Ausgestaltung des amtlich vorgeschriebenen Musters zum Produktinformationsblatt für zertifizierte Altersvorsorge- und Basisrentenverträge nach § 13 Abs. 1 AltvPIBV.

Das Produktinformationsblatt im Sinne der Altersvorsorge-Produktinformationsblattverordnung (AltvPIBV) ist nach amtlich vorgeschriebenem Muster gemäß dem mit BMF-Schreiben IV C 3 – S-2220-a vom 29.06.2016 vorgegebenen Designmanual zu erstellen. Geringfügige, druckerbedingte Abweichungen der Abmessungen sind zulässig. Der Abdruck von Informationen nach § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 bis 15 AltZertG ist auf zwei DIN-A4-Seiten zu begrenzen. Der Abdruck von Informationen nach § 7 Abs. 1 Satz 3 AltZertG ist auf eine DIN-A4-Seite pro Zusatzabsicherung zu begrenzen. Das Muster-Produktinformationsblatt ist farbig darzustellen. Das individuelle Produktinformationsblatt kann in Schwarz-Weiß zur Verfügung gestellt werden. Die inhaltliche/textliche Ausgestaltung des amtlich vorgeschriebenen Musters zum Produktinformationsblatt wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

(BMF vom 29.06.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


RAin/StBin/FAinStR Dr. Catarina C. Herbst und StBin Christina Vosseler
Catarina C. Herbst und Christina Vosseler


22.09.2023

KGaA: Steuerfrei Vermögen übertragen aufgrund einer Gesetzeslücke bei der Schenkungsteuer?

Die sorgfältige Planung von Nachfolgen ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, da wir uns in einem Jahrzehnt der sog. „Erbengeneration“ befinden: Eine Generation wird zu Erblassern, die in den „Wirtschaftswunderjahren“ ihr Vermögen aufbaute und somit erhebliche Vermögenswerte zur Übertragung anstehen.

KGaA: Steuerfrei Vermögen übertragen aufgrund einer Gesetzeslücke bei der Schenkungsteuer?
Erbschaftssteuer, Erben, Erbschaft
©Stockfotos-MG/fotolia.com


22.09.2023

Zur Steuerbefreiung eines Familienheims

Nur die Grundfläche des mit dem Familienheim bebauten Flurstücks ist nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG von der Erbschaftsteuer befreit.

Zur Steuerbefreiung eines Familienheims

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank + App