• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zukäufe von Finanzinvestoren auf Zehnjahreshoch

11.01.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Zukäufe von Finanzinvestoren auf Zehnjahreshoch

Beitrag mit Bild

Mit insgesamt 171 Deals im Gesamtwert von 20,8 Milliarden Euro war 2016 damit das stärkste Private Equity-Jahr in Deutschland seit dem Vorkrisenjahr 2007.

Nach einem eher verhaltenen ersten Halbjahr 2016 verzeichnete der deutsche Private Equity-Markt in der zweiten Jahreshälfte einen regelrechten Boom. 2016 war damit das stärkste Private Equity-Jahr in Deutschland seit dem Vorkrisenjahr 2007.

Im Vergleich zur ersten Jahreshälfte stieg die Zahl der Zukäufe durch Finanzinvestoren um 63 Prozent von 65 auf 106, der Wert dieser Transaktionen hat sich sogar mehr als verdreifacht: von 5 auf  15,8 Milliarden Euro. Mit insgesamt 171 Deals im Gesamtwert von 20,8 Milliarden Euro war 2016 damit das stärkste Private Equity-Jahr in Deutschland seit dem Vorkrisenjahr 2007 – damals hatten Finanzinvestoren hierzulande für 30,2 Milliarden Euro zugekauft.

Auch Exits über Vorjahresniveau

Die Verkäufe deutscher Unternehmensbeteiligungen – sogenannte Exits – lagen ebenfalls über dem Vorjahresniveau: Insgesamt 106 derartige Transaktionen  im Gesamtwert von 19,7 Milliarden Euro wurden gezählt – im Vorjahr waren es 91 Deals im Wert von insgesamt 16,9 Milliarden Euro. Erstmals seit dem Jahr 2012 haben Finanzinvestoren in diesem Jahr damit auf dem deutschen Markt wieder mehr investiert als sie bei Beteiligungsverkäufen eingenommen haben. Das sind Ergebnisse einer Analyse des deutschen Private-Equity-Marktes durch das Prüfungs- und Beratungsunternehmen EY.

M&A-Markt erlitt kräftige Einbußen

Während Private Equity-Fonds im zweiten Halbjahr dieses Jahres so aktiv waren wie seit mehr als zehn Jahren nicht – zuletzt gab es im ersten Halbjahr 2006 mit 108 Deals mehr Zukäufe –, verzeichnete der übrige M&A-Markt kräftige Einbußen: Die Zahl der Transaktionen, bei denen nicht Privat Equity-, sondern strategische Investoren als Käufer deutscher Unternehmen auftraten, sank im Vergleich zur ersten Jahreshälfte um ein Viertel von 279 auf 210. Alexander Kron, Leiter des Bereichs Transaction Advisory Services bei EY in Deutschland, Österreich und der Schweiz, führt diesen Rückgang auf das von Unsicherheit geprägte wirtschaftliche und politische Umfeld zurück: „Das Brexit-Votum und der US-Präsidentschaftswahlkampf führte in etlichen Branchen zu Zurückhaltung bei größeren Deals.“

Zurückhaltung strategischer Investoren wird anhalten

Kron rechnet damit, dass diese Zurückhaltung strategischer Investoren, Zukäufe zu tätigen, zunächst anhalten wird: „Nach dem für viele überraschenden Ausgang der US-Wahl wartet der Markt derzeit auf eindeutige Signale bezüglich der zukünftigen Ausrichtung der US-Wirtschaftspolitik. So lange bleiben viele Unternehmen in Wartestellung. Es spricht allerdings einiges dafür, dass sich zukünftig US-Konzerne weniger stark in Europa engagieren werden, während umgekehrt der US-Markt einen M&A-Boom verzeichnen könnte“. Es dürften also auf dem europäischen Markt gute Zeiten für Finanzinvestoren anbrechen, die weniger Konkurrenz durch strategische Käufer fürchten müssen, erwartet Kron.

(EY, PM vom 27.12.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

anutaray/123RF.com


19.04.2024

Hinweise zur Prüfung nach dem Verpackungsgesetz

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister gibt Hinweise zur Prüfung nach dem Verpackungsgesetz, um Fehlerquellen in der Praxis zu vermeiden.

weiterlesen
Hinweise zur Prüfung nach dem Verpackungsgesetz

Meldung

©Travis/fotolia.com


19.04.2024

Komplizierte Dokumentationspflichten bei Kryptowährungen

Der DStV beurteilt die Umsetzung der im neuerlichen BMF-Entwurfsschreiben ausgeführten Dokumentationspflichten bei Kryptowährungen in der Praxis als schwierig.

weiterlesen
Komplizierte Dokumentationspflichten bei Kryptowährungen

Meldung

©asbe24/fotolia.com


18.04.2024

Diskriminierung von Vätern bei Kindererziehungszeiten?

Das Bundessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, ob Väter bei der Zuordnung von Kindererziehungszeiten für die Rente diskriminiert werden.

weiterlesen
Diskriminierung von Vätern bei Kindererziehungszeiten?

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank