02.08.2019

Betriebswirtschaft, Meldung

Zu den geplanten Änderungen an IAS 1

Beitrag mit Bild

©kebox/fotolia.com

Der IASB hat den Standardentwurf ED/2019/6 Disclosure of Accounting Policies, Proposed amendments to IAS 1 and IFRS Practice Statement 2 veröffentlicht und zur Konsultation gestellt.

Die vorgeschlagenen Änderungen beruhen auf den Rückmeldungen zum Diskussionspapier DP/2017/1 Principles of Disclosure, welches der IASB im Rahmen seines Projekts Angabeninitiative erarbeitet hatte.

Wesentlichkeitsabschätzung und Angabepflicht

Eine wichtige Erkenntnis war dabei, dass die Entscheidung, welche Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gemäß IAS 1 anzugeben sind, auf einer Wesentlichkeitsabschätzung beruhen muss. Dagegen steht die Angabepflicht nach IAS 1 bislang unter der Bedingung der Bedeutsamkeit. Dies soll mit der anstehenden Änderung angepasst werden.

Flankierend dazu schlägt der IASB Änderungen an seinem Practice Statement 2 Making Materiality Judgements vor.

Stellungnahmen sind möglich bis zum 29.11.2019.

(DRSC vom 01.08.2019 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Steuerboard

Marcus Niermann / Oskar Meyn


13.11.2025

BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Die deutsche Ersatzerbschaftsteuer fingiert alle 30 Jahre den Übergang des Vermögens einer Familienstiftung auf die nächste Generation (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG).

weiterlesen
BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Meldung

©pixelrobot/123rf.com


13.11.2025

BGH bestätigt Zulässigkeit der Übermittlung von Positivdaten an die SCHUFA

Der BGH hat entschieden, dass Mobilfunkanbieter sogenannte Positivdaten wie Namen und Vertragsstatus ihrer Kunden an die SCHUFA übermitteln dürfen.

weiterlesen
BGH bestätigt Zulässigkeit der Übermittlung von Positivdaten an die SCHUFA

Meldung

©animaflora/fotolia.com


13.11.2025

Grundstücksunternehmen: Wertanlagen können Steuervergünstigung kosten

Das Halten von Oldtimern im Betriebsvermögen einer grundstücksverwaltenden GmbH gilt als schädliche Nebentätigkeit und führt zum Verlust der erweiterten Gewerbesteuerkürzung.

weiterlesen
Grundstücksunternehmen: Wertanlagen können Steuervergünstigung kosten

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank