02.08.2019

Betriebswirtschaft, Meldung

Zu den geplanten Änderungen an IAS 1

Beitrag mit Bild

©kebox/fotolia.com

Der IASB hat den Standardentwurf ED/2019/6 Disclosure of Accounting Policies, Proposed amendments to IAS 1 and IFRS Practice Statement 2 veröffentlicht und zur Konsultation gestellt.

Die vorgeschlagenen Änderungen beruhen auf den Rückmeldungen zum Diskussionspapier DP/2017/1 Principles of Disclosure, welches der IASB im Rahmen seines Projekts Angabeninitiative erarbeitet hatte.

Wesentlichkeitsabschätzung und Angabepflicht

Eine wichtige Erkenntnis war dabei, dass die Entscheidung, welche Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gemäß IAS 1 anzugeben sind, auf einer Wesentlichkeitsabschätzung beruhen muss. Dagegen steht die Angabepflicht nach IAS 1 bislang unter der Bedingung der Bedeutsamkeit. Dies soll mit der anstehenden Änderung angepasst werden.

Flankierend dazu schlägt der IASB Änderungen an seinem Practice Statement 2 Making Materiality Judgements vor.

Stellungnahmen sind möglich bis zum 29.11.2019.

(DRSC vom 01.08.2019 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Meldung

nosua/123rf.com


21.11.2025

Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Mit der Reform reagiert der Gesetzgeber auf die zu niedrigen Sammelquoten und die wachsende Umweltbelastung durch falsch entsorgte Altgeräte.

weiterlesen
Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Meldung

©wsf-f/fotolia.com


21.11.2025

Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Das OLG Koblenz entschied, dass eine Abhilfeklage nach dem VDuG ausschließlich gegen das Unternehmen, nicht aber gegen dessen Geschäftsführer persönlich zulässig ist.

weiterlesen
Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Meldung

©Waldbach/fotolia.com


21.11.2025

Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Versicherungsschutz besteht nur, wenn die im Unfallzeitpunkt verrichtete Tätigkeit in einem inneren, sachlichen Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

weiterlesen
Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank