• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • WPK-Stellungnahme zum IAASB-Entwurf zu Änderungen an IAASB-Standards

27.10.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

WPK-Stellungnahme zum IAASB-Entwurf zu Änderungen an IAASB-Standards

Beitrag mit Bild

In ihrer Stellungnahme spricht sich die WPK gegen die Meldung von Gesetzesverstößen an eine externe Behörde aus.

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) veröffentlichte am 23. Juli 2015 den Entwurf von Änderungen an verschiedenen IAASB-Standards, die sich mit der Reaktion auf tatsächliche oder vermutete Verstöße gegen Gesetze oder sonstige Vorschriften beschäftigen. Die WPK hat nun dazu Stellung genommen.

Wie schon in ihrer Stellungnahme gegenüber dem International Ethics Standards Board of Accountants (IESBA) zu den geplanten korrespondierenden Änderungen des Code of Ethics, welche die Grundlage für die vorgeschlagenen IAASB-Änderungen sind, spricht sich die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) im Wesentlichen gegen die Meldung von Gesetzesverstößen an eine externe Behörde aus. Dieses Thema sollte ausschließlich vom nationalen Gesetzgeber des jeweiligen Staates geregelt werden, um die für den Berufsstand erforderliche Rechtssicherheit zu gewährleisten.

(WPK / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Style-Photography/fotolia.com


20.06.2025

BAG: Befristung bleibt trotz Betriebsratstätigkeit wirksam

Auch ein befristet angestellter Arbeitnehmer bleibt befristet, selbst wenn er in den Betriebsrat gewählt wird, entschied das Bundesarbeitsgericht.

weiterlesen
BAG: Befristung bleibt trotz Betriebsratstätigkeit wirksam

Meldung

©jirsak/123rf.com


20.06.2025

Umweltaussagen: Scharfe BRAK-Kritik an geplanter Richtlinien-Umsetzung

Mit der EmpCo-Richtlinie setzt die EU ein deutliches Zeichen gegen irreführende Nachhaltigkeitsaussagen. Kritik kommt von der BRAK.

weiterlesen
Umweltaussagen: Scharfe BRAK-Kritik an geplanter Richtlinien-Umsetzung

Meldung

©magele-picture/fotolia.com


18.06.2025

Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf die erweiterte Kürzung

Für Kapitalgesellschaften ist die Gewinnerzielungsabsicht bei der Vermietung steuerlich irrelevant. Jede Tätigkeit gilt automatisch als gewerblich.

weiterlesen
Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf die erweiterte Kürzung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank