• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • WPK gegen externe Rotation bei Unternehmen der öffentlichen Hand

22.08.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

WPK gegen externe Rotation bei Unternehmen der öffentlichen Hand

Beitrag mit Bild

Die Wirtschaftsprüferkammer spricht sich deutlich gegen eine externe Rotation im Bereich der Unternehmen der öffentlichen Hand aus.

Die externe Rotation des Abschlussprüfers bei Unternehmen der öffentlichen Hand stellt aus Sicht der Wirtschaftsprüferkammer weder ein geeignetes Mittel zur Förderung der Prüfungsqualität noch zur Stärkung der Unbefangenheit des Abschlussprüfers dar.

Bei Unternehmen der öffentlichen Hand ist oftmals ein turnusmäßiger Wechsel des Abschlussprüfers zu beobachten, auch ohne dass dafür eine gesetzliche Grundlage existiert. Vielfach werden diese Rotationen lediglich auf Grundlage interner Verwaltungsanweisungen oder „gelebter Praxis“ vorgenommen. Mit dem Prüferwechsel soll ein befürchtetes Näheverhältnis zwischen Prüfer und geprüftem Unternehmen vermieden und die Prüfungsqualität insgesamt erhöht werden. Diese externe Rotation kritisiert die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) in einem aktuellen Positionspapier.

Mehr Aufwand, höhere Kosten

Es erscheint laut WPK fraglich, ob die mit der Rotation verfolgten Ziele erreicht werden können. Die negativen Auswirkungen der externen Rotation auf die Abschlussprüfung überwiege deutlich. Die externe Rotation könne sich nämlich negativ auf die Prüfungsqualität auswirken. Das für eine qualitativ hochwertige Abschlussprüfung notwendige mandatsbezogene Fachwissen sowie das für die Abschlussdurchführung erforderliche Vertrauensverhältnis zwischen Prüfer und Mandant gehen bei einem Prüferwechsel verloren und müssen vom Folgeprüfer erst aufgebaut werden. Zudem ignorieren Vorgaben zur externen Rotation die zunehmende Komplexität der inner- und außerbetrieblichen Strukturen. Unabhängig hiervon könne jeder externe Prüferwechsel einen erheblichen Mehraufwand für das Personal im Rechnungswesen des zu prüfenden Unternehmens bedeuten, so die WPK. Durch den Austausch des gesamten Prüfungsteams gehen zwischen Unternehmen und bisherigem Prüfer eingespielte Prozesse und Kommunikationswege verloren.

(WPK vom 22.08.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


17.10.2025

Länder fordern beim Lieferkettengesetz noch größere Entlastung

Der Bundesrat spricht sich dafür aus, den Geltungsbereich der EU-Richtlinie (CSDDD) direkt in das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu übernehmen.

weiterlesen
Länder fordern beim Lieferkettengesetz noch größere Entlastung

Meldung

©Piccolo/fotolia.com


17.10.2025

Steueränderungsgesetz: Bundesrat warnt vor Steuerausfällen

In seiner Stellungnahme kritisiert der Bundesrat, dass erhebliche Steuerausfälle drohen. Es entstünden Mindereinnahmen von rund 11,2 Milliarden Euro.

weiterlesen
Steueränderungsgesetz: Bundesrat warnt vor Steuerausfällen

Rechtsboard

Alexander von Chrzanowski


17.10.2025

Urlaub vom Postfach

Auch in Deutschland wird der Herbst als Reisezeit immer beliebter. Gerade Beschäftigte ohne schulpflichtige Kinder nutzen die Zeit zwischen den Ferien für ihren Urlaub.

weiterlesen
Urlaub vom Postfach

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank