• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • WPK-Digitalisierungskompass: Digitalisierungsmöglichkeiten in der Abschlussprüfung

19.06.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

WPK-Digitalisierungskompass: Digitalisierungsmöglichkeiten in der Abschlussprüfung

Beitrag mit Bild

©fotomek/fotolia.com

Die Wirtschaftsprüferkammer hat auf ihrer Internetseite den WPK-Digitalisierungskompass freigeschaltet. Er ist der erste Baustein der neuen Rubrik Digitalisierung, mit der die Kammer bei der Digitalisierung der eigenen Praxis unterstützen möchte.

Der WPK-Digitalisierungskompass stellt Digitalisierungsmöglichkeiten in der Abschlussprüfung und der damit verbundenen Praxisorganisation sowie in der Qualitätssicherung vor und verknüpft diese mit am Markt vorhandenen Produkten und Lösungen verschiedener Softwareanbieter. Darüber hinaus werden Hinweise zur Entwicklung einer praxisindividuellen Digitalisierungsstrategie gegeben. Für verschiedene Praxistypen wird dargestellt, welche Digitalisierungsmöglichkeiten vorrangig umgesetzt werden können.

Für wen ist der Kompass geeignet?

Der WPK-Digitalisierungskompass richtet sich in erster Linie an Praxen, die sich bislang noch nicht umfassend mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Stärker digitalisierte Praxen können ihn nutzen, um ihren Digitalisierungsgrad zu spiegeln. Den Kompass finden Sie hier.

(WPK vom 14.06.2018 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Jacek Kielkowski, Oliver Zöll


29.08.2025

Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung zur vergleichsweisen Abdingbarkeit des Art. 15 DSGVO

weiterlesen
Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Meldung

©interstid/fotolia.com


29.08.2025

Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Eine Anlegerin wollte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für ihre Verluste mit Wirecard-Aktien verantwortlich machen und scheiterte.

weiterlesen
Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Meldung

©GinaSanders/fotolia.com


29.08.2025

Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Im Jahr 2024 lagen die Lohnstückkosten in der deutschen Industrie 22% über dem Schnitt von 27 Industriestaaten, zeigt eine IW-Studie.

weiterlesen
Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank