02.02.2018

Meldung, Wirtschaftsrecht

WpDPV: BaFin veröffentlicht Erläuterungen

Beitrag mit Bild

©Falko Müller/fotolia.com

Vor einigen Tagen ist die neue Wertpapierdienstleistungs-Prüfungsverordnung (WpDPV) in Kraft getreten. Die BaFin hat dazu Erläuterungen veröffentlicht.

Die Überarbeitung war durch den Anwendungsbeginn der Neufassung der europäischen Finanzmarktrichtlinie (Markets in Financial Instruments Directive II – MiFID II) Anfang 2018 notwendig geworden. Die wesentlichen Rahmenbedingungen für die neue WpDPV sind durch § 89 des ebenfalls aufgrund der MiFID II novellierten Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) sowie durch die in § 89 WpHG in Bezug genommenen europäischen Rechtsakte bereits vorgegeben. Sie werden im Verordnungstext lediglich konkretisiert und zusammengefasst.

Da sich die BaFin bei ihrer laufenden Aufsicht wesentlich auf die Prüfungsberichte stützt, spiegelt sich die massiv gewachsene europäische Regeldichte auch in der neuen WpDPV wider.

Die Erläuterungen zur Wertpapierdienstleistungs-Prüfungsverordnung (WpDPV) finden Sie hier.

(BaFin, PM vom 01.02.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadenersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadenersatz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


09.05.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Das VSME-Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen für KMU praxistauglich gestaltet werden können – sofern Klarheit, Unterstützung und digitale Vereinfachungen Hand in Hand gehen.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank