• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • WP-Praxis: Neuer Standard zur Qualitätssicherung

19.10.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

WP-Praxis: Neuer Standard zur Qualitätssicherung

Beitrag mit Bild

Der IDW QS 1 wird in seiner endgültigen Fassung die VO 1/2006 ersetzen und das IDW empfiehlt bereits jetzt, den Entwurf in der Praxis anzuwenden.

Der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW hat den Entwurf des IDW Qualitätssicherungsstandards: Anforderungen an die Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüferpraxis (IDW EQS 1) verabschiedet.

Aufgrund der Änderungen in der Wirtschaftsprüferordnung und der Berufssatzung WP/vBP wurde die Überarbeitung der Gemeinsame Stellungnahme der WPK und des IDW: Anforderungen an die Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüferpraxis (VO 1/2006) erforderlich. Zudem waren die Anforderungen der EU-APrVO an die Qualitätssicherung bei der Abschlussprüfung von Unternehmen von öffentlichem Interesse zu berücksichtigen.

Berufsständischen Anforderungen an Qualitätssicherung

Wie schon sein Vorgänger enthält der IDW EQS 1 eine geschlossene Darstellung der gesetzlichen und berufsständischen Anforderungen an die Qualitätssicherung, die den internationalen Anforderungen des IAASB entsprechen. Da die neuen Anforderungen der WPO und der Berufssatzung bereits geltendes Recht sind, empfiehlt der HFA bereits die Anwendung des Entwurfs.

Die Kommentierungsfrist geht bis zum 31.03.2017.

(IDW vom 18.10.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

© diyanadimitrova/fotolia.com


16.09.2025

Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Dachflächenvermietung für Photovoltaik führt nicht zur Betriebsaufspaltung, wenn die Stromerzeugung im Gesamtunternehmen nur eine untergeordnete Rolle spielt.

weiterlesen
Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


16.09.2025

Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Die Wechselbereitschaft unter Beschäftigten ist so hoch wie nie; vor allem junge Talente fordern mehr Gehalt und eine Unternehmenskultur, die zum Bleiben motiviert.

weiterlesen
Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com


15.09.2025

Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Trickbetrug am Telefon führt trotz hohem Vermögensverlust nicht zu einer steuerlichen Entlastung, entschied das Finanzgericht Münster.

weiterlesen
Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank