• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • WP-Praxis: Neuer Standard zur Qualitätssicherung

19.10.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

WP-Praxis: Neuer Standard zur Qualitätssicherung

Beitrag mit Bild

Der IDW QS 1 wird in seiner endgültigen Fassung die VO 1/2006 ersetzen und das IDW empfiehlt bereits jetzt, den Entwurf in der Praxis anzuwenden.

Der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW hat den Entwurf des IDW Qualitätssicherungsstandards: Anforderungen an die Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüferpraxis (IDW EQS 1) verabschiedet.

Aufgrund der Änderungen in der Wirtschaftsprüferordnung und der Berufssatzung WP/vBP wurde die Überarbeitung der Gemeinsame Stellungnahme der WPK und des IDW: Anforderungen an die Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüferpraxis (VO 1/2006) erforderlich. Zudem waren die Anforderungen der EU-APrVO an die Qualitätssicherung bei der Abschlussprüfung von Unternehmen von öffentlichem Interesse zu berücksichtigen.

Berufsständischen Anforderungen an Qualitätssicherung

Wie schon sein Vorgänger enthält der IDW EQS 1 eine geschlossene Darstellung der gesetzlichen und berufsständischen Anforderungen an die Qualitätssicherung, die den internationalen Anforderungen des IAASB entsprechen. Da die neuen Anforderungen der WPO und der Berufssatzung bereits geltendes Recht sind, empfiehlt der HFA bereits die Anwendung des Entwurfs.

Die Kommentierungsfrist geht bis zum 31.03.2017.

(IDW vom 18.10.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

© Calado/fotolia.com


14.11.2025

BAG stärkt befristet Beschäftigte: Tarifnorm verstößt gegen Diskriminierungsverbot

Ein neues BAG-Urteil stärkt den Schutz befristet Beschäftigter und betont die unmittelbare Wirkung unionsrechtlich geprägter Diskriminierungsverbote im Arbeitsrecht.

weiterlesen
BAG stärkt befristet Beschäftigte: Tarifnorm verstößt gegen Diskriminierungsverbot

Meldung

©EtiAmmos/fotolia.com


14.11.2025

BGH stuft Ansprüche von Wirecard-Aktionären als nachrangig

Der BGH hat klargestellt, dass Ansprüche von Aktionären, die auf einer Täuschung beim Aktienkauf beruhen, insolvenzrechtlich nachrangig sind.

weiterlesen
BGH stuft Ansprüche von Wirecard-Aktionären als nachrangig

Steuerboard

Marcus Niermann / Oskar Meyn


13.11.2025

BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Die deutsche Ersatzerbschaftsteuer fingiert alle 30 Jahre den Übergang des Vermögens einer Familienstiftung auf die nächste Generation (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG).

weiterlesen
BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank