• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Wirtschaftsprüfung: Verhalten bei Verdacht auf Rechtsverstöße

22.07.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Wirtschaftsprüfung: Verhalten bei Verdacht auf Rechtsverstöße

Beitrag mit Bild

Wenn Mandanten gegen geltendes Recht verstoßen, geraten Berufsangehörige in einen Konflikt.

Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat die finalen Regelungen zum Verhalten des Berufsangehörigen bei Verdacht auf Verstöße gegen Rechtsvorschriften (NOCLAR – Responding to Non-Compliance with Laws and Regulations) veröffentlicht.

Mit der IESBA-Veröffentlichung ist ein über sechsjähriger Diskussions- und Konsultationsprozess abgeschlossen. Geregelt sind dort die Anforderungen an das Verhalten des Berufsangehörigen bei Verdacht auf Verstöße gegen Gesetze oder andere Rechtsvorschriften durch den Mandanten. Die Regelungen traten zum 15. Juli 2017 in Kraft (frühere Anwendung bleibt unberührt). Die Unterlagen stehen auf der Internetseite der IFAC zur Verfügung.

(WPK vom 20.07.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


09.05.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Das VSME-Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen für KMU praxistauglich gestaltet werden können – sofern Klarheit, Unterstützung und digitale Vereinfachungen Hand in Hand gehen.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank