• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Wirtschaftsprüferpraxis: Durchführung von Qualitätskontrollen

21.07.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Wirtschaftsprüferpraxis: Durchführung von Qualitätskontrollen

Beitrag mit Bild

©AndreyPopov/fotolia.com

Das IDW hat einen neuen Prüfungsstandard sowie Prüfungshinweise veröffentlicht. Ziel des neuen IDW PS 140 und des dazugehörenden IDW PH 9.140 ist es, die Anforderungen der geänderten WPO und der Satzung für Qualitätskontrolle für den Wirtschaftsprüfer zu konkretisieren.

IDW PS 140 betont eine qualitätsrisikoorientierte Vorgehensweise, wenn es darum geht, die Angemessenheit und Wirksamkeit der Regelungen zu beurteilen, mit denen die Qualität in der zu prüfenden WP-Praxis gesteuert und überwacht wird; dazu zählen die allgemeine Praxisorganisation, die Auftragsabwicklung und die Nachschau. Der Prüfer für Qualitätskontrolle muss den Prozess verstehen, mit dem das Qualitätssicherungssystem eingerichtet, überwacht und durchgesetzt wird, um die Risiken als Grundlage der Qualitätskontrolle festzustellen.

IDW PS 140 in der Praxis

Bei der Festlegung von Art, Zeitpunkt und Umfang der weiteren Prüfungshandlungen konzentriert sich der Prüfer auf die Risiken wesentlicher Mängel, d.h. auf die konkrete Gefahr, dass die beruflichen Leistungen der Praxis nicht mit den gesetzlichen und satzungsmäßigen Anforderungen übereinstimmen. Das Ergebnis seiner Tätigkeit fasst der Prüfer für Qualitätskontrolle in Form einer negativ formulierten Gesamtaussage zum Qualitätssicherungssystem in einem Qualitätskontrollbericht zusammen.

IDW PH 9.140 ergänzt IDW PS 140

Der überarbeitete IDW Prüfungshinweis zur Durchführung der Qualitätskontrolle (IDW PH 9.140) beruht auf der stärkeren Risikofokussierung der Qualitätskontrolle, wie sie in IDW PS 140 erläutert wird. Der Prüfungshinweis ist ein Hilfsmittel zur Durchführung der Qualitätskontrolle und stellt keine vollständig zu bearbeitende Checkliste dar. Die insgesamt fünf Anlagen geben dem Prüfer für Qualitätskontrolle sowie der geprüften Praxis Hilfestellung für die Vorbereitung und Planung der Qualitätskontrolle sowie für die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Qualitätssicherungssystems.

Beide Verlautbarungen werden in Heft 8/2017 der IDW Mitgliederzeitschrift IDW Life abgedruckt werden.

(IDW vom 20.07.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©pure-life-pictures/fotolia.com


08.08.2025

Kabinett verlängert bestimmte Aufbewahrungsfristen

Das Kabinett hat die Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten verlängert.

weiterlesen
Kabinett verlängert bestimmte Aufbewahrungsfristen

Meldung

© Holger Luck/fotolia.com


08.08.2025

Härtere Gangart gegen Schwarzarbeit

Das Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung schafft u.a. die Rechtsgrundlage für neue Prüfungs- und Ermittlungsmethoden.

weiterlesen
Härtere Gangart gegen Schwarzarbeit

Steuerboard

Jann Jetter / Viktoria Ritter


07.08.2025

Doppelte Grunderwerbsteuer bei Share Deals: BFH äußert rechtliche Zweifel an bisheriger Verwaltungspraxis

Der BFH hat ernstliche Zweifel an der bestehenden Verwaltungspraxis einer doppelten Grunderwerbsteuerfestsetzung bei Share Deals.

weiterlesen
Doppelte Grunderwerbsteuer bei Share Deals: BFH äußert rechtliche Zweifel an bisheriger Verwaltungspraxis

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank