• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Wirtschaftsprüfer in der Funktion des Schiedsgutachters

22.06.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Wirtschaftsprüfer in der Funktion des Schiedsgutachters

Beitrag mit Bild

Wirtschaftsprüfer können in einem Streit mit der Erstellung eines Gutachtens in der Funktion als Schiedsgutachter beauftragt werden.

In der Praxis kommt es häufig vor, dass Wirtschaftsprüfer in einem Streit, der nicht gerichtsanhängig ist, mit der Erstellung eines Gutachtens in der Funktion als „Schiedsgutachter“ beauftragt werden. Das IDW hat nun ergänzend zu IDW S 1 i.d.F. 2008 betreffend die Funktion eines Schiedsgutachters Stellung genommen.

Werden Wirtschaftsprüfer mit der Erstellung eines Gutachtens in der Funktion als „Schiedsgutachter“ beauftragt, liegen anders als nach IDW S 1 i.d.F. 2008 vorgesehen keine zwei gegensätzlichen Gutachten vor, zwischen denen vermittelt werden muss, und auch keine Angaben zu subjektiven Komponenten.

Eigenverantwortlichkeit des Wirtschaftsprüfers

Das IDW hat nun eine Ergänzung der Fragen und Antworten veröffentlicht: Der FAUB hat „Zur praktischen Anwendung der Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen nach IDW S 1 i.d.F. 2008 (F & A zu IDW S 1 i.d.F. 2008)“ zur Erstellung eines verbindlichen Gutachtens in der Funktion als Schiedsgutachter verabschiedet. Darin wird klargestellt, dass es in der Eigenverantwortlichkeit des Wirtschaftsprüfers liegt, wie er einen solchen Schiedsgutachterwert ermittelt. Sofern im Einzelsachverhalt die primäre Zielsetzung in der Ermittlung eines möglichst nachvollziehbaren und typisierten Werts liegt, kann eine Möglichkeit darin bestehen, in den Auftragsvereinbarungen die Ermittlung eines objektivierten Unternehmenswerts zu vereinbaren. Bei Vorliegen besonderer Sachverhalte ist zu würdigen, ob und inwieweit über den objektivierten Unternehmenswert hinausgehend Anpassungen erforderlich sind, um einen Einigungswert zu ermitteln.

(IDW vom 21.06.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

adiruch/123rf.com


06.05.2025

ESMA-Leitlinien zur Überwachung von Nachhaltigkeitsinformationen

Mit den Leitlinien „GLESI“ schafft die ESMA einheitliche Standards zur Überwachung von Nachhaltigkeitsinformationen innerhalb der EU.

weiterlesen
ESMA-Leitlinien zur Überwachung von Nachhaltigkeitsinformationen

Meldung

©marog-pixcells/fotolia.com


06.05.2025

Kein Schmerzensgeld nach DSGVO für Ex-Mitarbeiterin

Nicht jeder Datenschutzverstoß führt automatisch zu Schmerzensgeld. Entscheidend ist, ob ein konkreter Schaden und eine Persönlichkeitsverletzung nachweisbar sind.

weiterlesen
Kein Schmerzensgeld nach DSGVO für Ex-Mitarbeiterin

Steuerboard

Hans Weggenmann


05.05.2025

Koalitionsvertrag 2025 – Deep Dive zur Unternehmensbesteuerung

Der Koalitionsvertrag enthält im Bereich der Unternehmensbesteuerung grds. positive Ansätze, doch es fehlt an der nötigen Entschlossenheit für eine umfassende und zügige Unternehmenssteuerreform.

weiterlesen
Koalitionsvertrag 2025 – Deep Dive zur Unternehmensbesteuerung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank