• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Wie viele berufliche E-Mails bekommen Sie pro Tag?

18.07.2018

Arbeitsrecht, Meldung

Wie viele berufliche E-Mails bekommen Sie pro Tag?

Beitrag mit Bild

©ra2 studio/fotolia.com

E-Mails sind für viele Berufstätige die wichtigste Form der Kommunikation: 21 Mails, Spam nicht mitgerechnet,  gehen durchschnittlich pro Tag im beruflichen Postfach ein – drei mehr als noch vor vier Jahren.

Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.219 Teilnehmern. Danach erhalten drei von zehn Berufstätigen, die dienstlich E-Mails nutzen (30 %), mehr als 30 E-Mails pro Tag. Bei 8 % sind es sogar 50 und mehr. „Die E-Mail wurde schon tot gesagt, ist aber lebendiger denn je. Trotz neuer Kommunikationskanäle wie Kurznachrichtendienste und Kollaborations-Tools bleibt die E-Mail für die meisten Berufstätigen das Kommunikationsmittel Nummer Eins“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Jeder Fünfte hat keine berufliche E-Mailadresse

Je älter die Berufstätigen sind, umso mehr Mails gehen ein. Während unter 30-jährige Berufstätige durchschnittlich 15 E-Mails pro Tag erhalten, liegen die 30- bis 49- Jährigen bei 21 Mails und die 50- bis 64-Jährigen bei 25 beruflichen Mails pro Tag. Fast jeder fünfte Erwerbstätige (18 %) gibt im Übrigen an, keine berufliche E-Mail-Adresse zu besitzen.

(Bitkom, PM vom 17.07.2018 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Meldung

tashka2000/123rf.com


10.01.2025

BMF-Schreiben: Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen

Das BMF hat ein Muster für die Bescheinigung energetischer Maßnahmen an Gebäuden veröffentlicht, das ab 2025 für die Beantragung der Steuerermäßigung verbindlich ist.

weiterlesen
BMF-Schreiben: Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen

Podcast

FACHFRAGEN Podcast


10.01.2025

FACHFRAGEN: EU-Entwaldungsverordnung – Sind Unternehmen schon richtig vorbereitet?

Entwaldung und Waldschädigung nehmen weltweit mit besorgniserregender Geschwindigkeit zu. Sie sind eng mit der globalen Klimakrise und dem Verlust von Artenvielfalt verknüpft – das sind Trends, die die wirtschaftliche Existenz und das Überleben der Menschen bedrohen.

weiterlesen
FACHFRAGEN: EU-Entwaldungsverordnung – Sind Unternehmen schon richtig vorbereitet?

Meldung

nialowwa/123rf.com


10.01.2025

Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach

Die EY-Studie „Work Reimagined“ zeigt, dass nur 48 % der deutschen Angestellten angeben, auf der Arbeit ihr Bestes zu geben, was unter dem internationalen Durchschnitt liegt.

weiterlesen
Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank