10.01.2023

Betriebswirtschaft, Meldung

Wertekodex für die Wirtschaftsprüfer

Der neue Wertekodex des IDW beschreibt, für welche Werte Wirtschaftsprüfer*innen stehen und welche Prinzipien sie bei ihrer Arbeit leiten. Vertrauen und Nachhaltigkeit zählen dabei zu den Kernwerten.

Beitrag mit Bild

©adiruch/fotolia.com

Der IDW-Vorstand hat in Abstimmung mit dem IDW-Verwaltungsrat die Entwicklung eines Wertekodex für den Berufsstand initiiert und dieses Projekt mit Veröffentlichung des IDW-Wertekodex am 09.01.2023 abgeschlossen.

Der Wertekodex soll von den Berufsträgern angewendet werden und der Öffentlichkeit ein besseres Verständnis für die Leistungen der Wirtschaftsprüfer geben. Er ist das Ergebnis einer längeren Diskussion innerhalb des Berufsstands und einer öffentlichen Konsultation mit externen Stakeholdern. Ziel ist, dem potenziellen Nachwuchs und der Öffentlichkeit die Rolle der Prüfer als Vertrauensdienstleister näherzubringen.

Wertekodex hat Nachhaltigkeit im Blick

Die Anforderungen des Kodex stehen im Einklang mit dem Berufseid der Wirtschaftsprüfer*innen, dem deutschen und internationalen Recht, der Berufssatzung und den berufsständischen Standards. Der Kodex geht dort über die geschriebenen Regelungen hinaus, wo es für das Selbstverständnis eines modernen und verantwortungsbewussten Wirtschaftsakteurs erforderlich war.

So nimmt der Kodex ausdrücklich Stellung zu den Herausforderungen für den Berufsstand bei der Transformation hin zu einer nachhaltigen Marktwirtschaft. Der Kodex fordert überdies im Sinne einer Qualitätssicherung eine konstruktive Fehlerkultur und setzt sich für faire Vergütungssysteme ein.


IDW vom 09.01.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Steuerboard

Sebastian Löcherbach / Marcel Duplois


15.07.2025

BFH: Zur Schenkungsteuerpflicht personenbezogener Einlagen in die Kapitalrücklage einer GmbH

Einlagen in die Kapitalrücklage gehören in der Praxis der GmbH-Finanzierung zum Alltag. Steuerlich brisant werden sie, wenn ein Gesellschafter überproportional (disquotal) viel einlegt und die Mitgesellschafter davon profitieren.

weiterlesen
BFH: Zur Schenkungsteuerpflicht personenbezogener Einlagen in die Kapitalrücklage einer GmbH

Meldung

©alexraths/123rf.com


15.07.2025

Ferienwohnung: Erste Tätigkeitsstätte bei Vermietung

Eine Ferienwohnung kann eine erste Tätigkeitsstätte bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sein, entschied das FG Münster.

weiterlesen
Ferienwohnung: Erste Tätigkeitsstätte bei Vermietung

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


15.07.2025

Zur Bilanzierung von grünen Finanzierungen

Mit der Aktualisierung seines Knowledge Papers stellt das IDW wichtige Orientierungshilfen zur Verfügung, um nachhaltige Finanzinstrumente korrekt nach IFRS und HGB zu bilanzieren.

weiterlesen
Zur Bilanzierung von grünen Finanzierungen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank