• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Weniger Zufriedenheit der Arbeitgeber mit Hochschul-Absolventen

08.12.2016

Arbeitsrecht, Meldung

Weniger Zufriedenheit der Arbeitgeber mit Hochschul-Absolventen

Weniger Zufriedenheit der Arbeitgeber mit Hochschul-Absolventen

Jedes dritte Unternehmen ist weniger zufrieden mit Absolventen wegen der Bologna-Reform.

Die Zufriedenheit von deutschen Unternehmen mit ihren frisch eingestellten Hochschul-Absolventen hat sich in den vergangenen 10 Jahren deutlich verschlechtert, zeigt die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung im dritten Quartal 2016 unter rund 1.000 Personalleitern.

Am häufigsten gaben Personalleiter in großen Unternehmen an, die Ausbildung der Hochschul-Absolventen habe sich verschlechtert. Die Zufriedenheit mit der Ausbildung bei 32 Prozent der Befragten gesunken, nur bei 2 Prozent ist sie gestiegen. 43 Prozent gaben an, es gebe keine Unterschiede.

Häufig unzufrieden wegen Bologna-Reformen

Bei Unternehmen, die am häufigsten die neuen Bachelor- oder Master-Absolventen (Bologna-Reformen) eingestellt haben, ist die Zufriedenheit häufiger gesunken als bei traditionellen Abschlüssen, wie Diplom oder Staatsexamen. Gaben die Unternehmen an, am häufigsten Bachelor-Absolventen eingestellt zu haben, sprachen 36 Prozent von einer gesunkenen Zufriedenheit. Bei Unternehmen, die am häufigsten Master-Absolventen einstellten, fiel der Anteil mit 42 Prozent noch höher aus. Stellten die Unternehmen vorrangig Absolventen mit traditionellen Abschlüssen ein, so sahen 26 Prozent eine Verschlechterung der Ausbildung.

(ifo Institut, PM vom 07.12.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Gender, Pay-gap, Frauenquote, Frauen, Vergleichsentgelt, Diskriminierung
©GregBrave/fotolia.com


03.10.2023

Keine Deutsche Einheit bei der Gleichstellung

Bei Erwerbsbeteiligung, Arbeitszeit, Bezahlung, Führungspositionen oder Absicherung im Alter gibt es noch immer Abstände zwischen Männern und Frauen.

Keine Deutsche Einheit bei der Gleichstellung
Verbraucher, Verbraucherschutz
©wsf-f/fotolia.com


02.10.2023

Neues Klagerecht für Verbraucherverbände

Der Bundesrat hat den Weg für die Umsetzung der EU-Verbandsklagerichtlinie freigemacht. Die neue Form der Sammelklage ermöglicht direkte Entschädigungszahlungen.

Neues Klagerecht für Verbraucherverbände

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank + App