10.09.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Weniger Güter im Bahnverkehr

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Im Eisenbahngüterverkehr in Deutschland wurden im ersten Halbjahr 2015 insgesamt 178,3 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 3 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2014.

Das Ergebnis über den Güterverkehr ist maßgeblich beeinflusst von den Bahnstreiks im April und im Mai. Während es in den Monaten Januar bis Mai 2015 jeweils Rückgänge gegeben hatte, lag die transportierte Menge im Juni 2015 um 12,4 % über dem Vorjahresmonat. Das war die höchste monatliche Zuwachsrate seit Mai 2011 (+ 15,7 %). Die Entwicklung im ersten Halbjahr 2015 beruht auf dem Rückgang der Eisenbahntransporte mit dem Ausland: Der Empfang aus dem Ausland ging um 13,1 % zurück und der Versand in das Ausland um 5,1 %. Der Durchgangsverkehr erhöhte sich dagegen um 1,0 %, während der Binnenverkehr stagnierte (- 0,1 %).

Starker Rückgang bei kombiniertem Verkehr

Von den Rückgängen waren nahezu alle Gütergruppen betroffen. Das höchste Mengenminus gab es bei der Güterabteilung Kohle, rohes Erdöl und Erdgas (- 13,1 %). Noch stärker als das Gesamtergebnis der transportierten Menge im ersten Halbjahr 2015 ging der kombinierte Verkehr zurück: Bei einem Einbruch von 13,7 % wurden 2,8 Millionen TEU (Twenty foot equivalent unit – 1 TEU entspricht einem 20-Fuß-Container) transportiert. Dabei wurden in allen Monaten des ersten Halbjahres 2015 weniger Container mit der Eisenbahn befördert als im jeweiligen Vorjahresmonat, wobei der Juni mit – 0,5 % den mit Abstand niedrigsten Rückgang aufwies.

(Destatis / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

sdecoret/123rf.com


24.01.2025

KI wird Einzug in viele Personalabteilungen halten

KI-Tools können Personalabteilungen von vielen Aufgaben entlasten, davon können große wie kleine Unternehmen gleichermaßen profitieren.

weiterlesen
KI wird Einzug in viele Personalabteilungen halten

Meldung

anutaray/123RF.com


24.01.2025

Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Tübinger Verpackungssteuersatzung

Der mit der Verpackungssteuersatzung bezweckte Anreiz zur Verwendung von Mehrwegsystemen widerspricht nicht dem Grundgesetz.

weiterlesen
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Tübinger Verpackungssteuersatzung

Meldung

©Gehkah/fotolia.com


23.01.2025

BFH: Keine Gewerbesteuer-Hinzurechnung bei Außenwerbung

Das Urteil schafft Rechtssicherheit für Unternehmen der Werbebranche, insbesondere in Bezug auf die Abgrenzung zwischen Werkverträgen und Mietverträgen.

weiterlesen
BFH: Keine Gewerbesteuer-Hinzurechnung bei Außenwerbung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank