13.07.2020

Arbeitsrecht, Meldung

Weniger Dienstreisen nach Corona

Beitrag mit Bild

©Ekaterina Pokrovsky/fotolia.com

Unternehmen planen auch nach Corona weniger Dienstreisen. 57 % der deutschen Unternehmen halten es für wahrscheinlich, dass sie ihre Geschäftsreisen dauerhaft einschränken als Folge der Corona-Krise. Das geht aus der Konjunkturumfrage des ifo Instituts hervor.

Die Industrie rechnet mit 64 % weniger Dienstreisen, gefolgt von den Dienstleistern mit 60 %. „Die Folgen der Corona-Krise werden manche Branchen noch sehr lange begleiten, beispielsweise Fluggesellschaften, Bahnen, Hotels und Restaurants“, erklärt ifo-Forscher Stefan Sauer. Weniger betroffen sind der Handel mit 39 % und der Bau mit 29 %.

Wer reduziert Dienstreisen am meisten?

In der Industrie besonders wenig reisen wollen in Zukunft die Pharmabranche mit 80 %, die Hersteller von Computern mit 77 %, die Hersteller von Glas und Keramik mit 72 % sowie die Chemie mit 71 % und die Getränkehersteller mit 71 %. Außerdem wollen weniger reisen vor allem IT-Dienstleister und Unternehmensberater mit jeweils 80 % sowie Firmen aus Forschung und Entwicklung zu 74 %, aus Werbung und Marktforschung zu 72 %.

Im Handel ist vor allem der Großhandel betroffen, wo 46 % der Unternehmen weniger Dienstreisen vornehmen wollen. Im Einzelhandel sind es 31 %.

(ifo Institut, PM vom 23.06.2020/ Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Arbeitsrecht:
Owlit-Modul „Stotax Personal (Stollfuß Medien)“


Weitere Meldungen


Meldung

©peshkova/123rf.com


03.02.2025

Weitere Regelungen des AI Act in Kraft

Statt Innovation zu fördern, erschwert die aktuelle Regulierung die Entwicklung europäischer KI, während die USA und China massiv in den Ausbau investieren.

weiterlesen
Weitere Regelungen des AI Act in Kraft

Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com


03.02.2025

EU-Kompass für Wettbewerbsfähigkeit

Im Wettbewerbsfähigkeitskompass sind u.a. bei den nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz- und Sorgfaltspflichten weitreichende Vereinfachungen vorgesehen.

weiterlesen
EU-Kompass für Wettbewerbsfähigkeit

Meldung

sdecoret/123rf.com


31.01.2025

Wird KI die Anwälte überflüssig machen?

Laut einer Bitkom-Umfrage vertrauen viele Deutsche bei Rechtsfragen inzwischen einer ständig verfügbaren KI. Menschliche Anwälte werden aber wegen ihrer Empathie bevorzugt.

weiterlesen
Wird KI die Anwälte überflüssig machen?

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank