• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Weihnachtsgeschäft: Deutsche wollen 17 Mrd. Euro ausgeben

30.10.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Weihnachtsgeschäft: Deutsche wollen 17 Mrd. Euro ausgeben

Beitrag mit Bild

Weihnachtszeit – Geschenkezeit

Der Einzelhandel kann erwartungsvoll auf die Feiertage blicken: Laut Deloitte Christmas Survey planen die Bundesbürger dieses Jahr mehr für Weihnachten auszugeben.

Für Geschenke erhöht sich das Budget pro Haushalt laut Umfrage in diesem Jahr um fast 2,5 Prozent auf 256 Euro, für Nahrungsmittel um etwa 3 Prozent auf 124 Euro. Das Gesamtbudget beträgt nach der Umfrage 423 Euro, bei rund 40 Millionen Haushalten kann der Einzelhandel auf Festtagsumsätze von rund 17 Milliarden Euro hoffen. Ganz vorne auf dem Wunschzettel stehen Geldpräsente, Bücher, Filme und Wellness. Im Schnitt wenden die Deutschen rund 28 Euro pro Geschenk auf. Für ihre Partner planen sie dabei ein Budget von knapp 50 Euro, für Kinder rund 73 Euro ein. Der Kauf erfolgt beim Großteil der Verbraucher ab Anfang November, wobei sich lediglich ein kleiner Teil in der letzten Woche vor Weihnachten auf die Suche macht.

Gutes Konsumverhalten zu Weihnachten

Fast die Hälfte des Geldes wird online ausgegeben. Bei der Besorgung im Laden liegen Spezialfachketten weiter deutlich vor klassischen Kaufhäusern, die ihre Position aber stabilisieren konnten. Einen positiven Aufwärtstrend können lokale Fachgeschäfte verbuchen, die für 16 Prozent infrage kommen. „Ein Großteil der Verbraucher erwartet für das nächste Jahr eine gleichbleibende oder bessere Entwicklung der Wirtschaft. Ebenso sieht es für die Einkommen aus – nur rund ein Drittel ist pessimistischer. Diese positive Grundstimmung zeigt sich auch im Konsumverhalten zu Weihnachten“, sagt Karsten Hollasch, Partner und Leiter Consumer Business bei Deloitte.

Wer sich was wünscht

Bei allen Verschiedenheiten sind sich die Geschlechter zumindest bei den ersten beiden Plätzen des Rankings der beliebtesten Geschenke einig: Sowohl Frauen als auch Männer wünschen sich Geld auf Rang 1 und Bücher auf Rang 2. Danach werden die Unterschiede deutlich: Auf Platz 3 kommen bei Frauen Wellnessprodukte wie Schönheitspflege, Massagen und Spa-Anwendungen, gefolgt auf Platz 4 von Kosmetika und Parfüms sowie Schmuck und Uhren auf Platz 5. Männer haben dagegen Technik und Unterhaltung auf dem Wunschzettel. Auf Platz 3 der Liste stehen DVDs und BluRays, gefolgt von Reisen auf Platz 4 und Smartphones auf Platz 5.

Zum Thema Weihnachtspräsente für Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner finden Sie zahlreiche Tipps und Ideen in unserem Weihnachts-Spezial.

(Deloitte / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©vege/fotolia.com


11.07.2025

Gesetzentwurf zum elektronischen Widerrufsbutton

Der neue Gesetzentwurf bringt Verbraucherrechte ins digitale Zeitalter: Einfacher Widerruf, klarere Informationen und weniger Papierkram stehen im Mittelpunkt.

weiterlesen
Gesetzentwurf zum elektronischen Widerrufsbutton

Meldung

©stockwerkfotodesign/123rf.com


11.07.2025

62 % des Mittelstands berichten freiwillig über Nachhaltigkeit

Trotz regulatorischer Unsicherheiten und komplexer Anforderungen erkennen viele Mittelständler die Chancen von Nachhaltigkeit für Effizienz, Markenstärke und Risikoprävention.

weiterlesen
62 % des Mittelstands berichten freiwillig über Nachhaltigkeit

Meldung

©jeremiasmünch/fotolia.com


10.07.2025

BFH: Kein Einblick in Richtsatz-Grundlagen

Die der Richtsatzsammlung zugrunde liegenden Unterlagen bleiben laut BFH vertraulich. Ein Auskunftsanspruch nach dem Informationsfreiheitsgesetz besteht nicht.

weiterlesen
BFH: Kein Einblick in Richtsatz-Grundlagen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank