• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Vorsatzanfechtung: Indizien für Zahlungsunfähigkeit

16.11.2015

Meldung, Wirtschaftsrecht

Vorsatzanfechtung: Indizien für Zahlungsunfähigkeit

Beitrag mit Bild

Mehrmalige fruchtlose Mahnung und Abschluss einer Ratenzahlungsvereinbarung als Indiz für die Zahlungsunfähigkeit?

Der BGH hatte jüngst entschieden, dass eine Ratenzahlungsvereinbarung im Rahmen der Gepflogenheiten des Geschäftsverkehrs kein Indiz für die Kenntnis vom Benachteiligungsvorsatz sei. Doch die Entscheidung ist umstritten.

Seit geraumer Zeit mahnen die Industrieverbände, dass die aktuelle Rechtsprechung zur Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO durch die Insolvenzverwalter die Lieferanten von insolventen Unternehmen in einer existenzbedrohenden Art und Weise belaste. Daraufhin hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur Reform des Anfechtungsrechts vorgelegt. Ein Aspekt in diesem Zusammenhang ist die Frage, wann die Bitte des Schuldners um Anschluss einer Zahlungsvereinbarung als Indiz dafür gewertet werden kann, dass dem Anfechtungsgegner die Gläubigerbenachteiligungsabsicht des Schuldners bekannt ist.

Vor dem Hintergrund der Reformabsichten des Gesetzgebers hatte der BGH kürzlich Gelegenheit, in zwei Entscheidungen zu dieser Frage Stellung zu nehmen. Welche Schlussfolgerungen daraus für die Praxis zu ziehen sind – auch mit Blick auf die geplante Rechtslage –  erläutert Prof. Dr. Thorsten Patric Lind in DER BETRIEB vom 13.11.2015, Heft 46, Seite 2683 f. oder online unter Dokumentennummer DB1163734

(Lind / DER BETRIEB)


Weitere Meldungen


Meldung

© Jamrooferpix / fotolia.com


02.07.2025

EU-Klimagesetz: Neues Zwischenziel für 2040

Die EU-Kommission schlägt ein neues Klimaziel von 90 % weniger Emissionen bis 2040 vor. Ein ambitionierter Plan, der jedoch erhebliche Zweifel an Umsetzbarkeit aufwirft.

weiterlesen
EU-Klimagesetz: Neues Zwischenziel für 2040

Meldung

©stadtratte/fotolia.com


02.07.2025

BFH: Verzögerter Erbschein schützt nicht vor Zinslast

Der BFH hat entschieden, dass auch lange Erbscheinverfahren über Jahre keinen Erlass von Nachzahlungszinsen rechtfertigen.

weiterlesen
BFH: Verzögerter Erbschein schützt nicht vor Zinslast

Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com


01.07.2025

IFRS-Leitlinien zur Berichterstattung über Klimatransformationspläne

Die IFRS-Leitlinien liefern praktische Hinweise für eine transparente, zielgerichtete Klimaberichterstattung im Einklang mit IFRS S2.

weiterlesen
IFRS-Leitlinien zur Berichterstattung über Klimatransformationspläne

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank