• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Viele Mitarbeiter haben Lücken bei Digitalkenntnissen

03.05.2017

Arbeitsrecht, Meldung

Viele Mitarbeiter haben Lücken bei Digitalkenntnissen

Beitrag mit Bild

© Coloures-pic/fotolia.com

Viele Unternehmen in Deutschland sehen Nachholbedarf, wenn es um Digitalkompetenzen ihrer Mitarbeiter geht. Die Mehrheit plant daher, Mitarbeiter bei Datenschutz und IT-Sicherheit weiterbilden zu lassen.

Eine Mehrheit aller Betriebe ab 50 Mitarbeitern möchte ihre Angestellten in den Bereichen Datenschutz (59 Prozent) und IT-Sicherheit (58 Prozent) schulen lassen, da sie gravierende Lücken erkennen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 305 Unternehmen aus Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Danach stehen bei knapp der Hälfte der Unternehmen auch Fortbildungen zu intelligenten Datenanalysen (46 Prozent) und Cloud Computing (41 Prozent) auf dem Programm.

Digitalkenntnisse wichtig für Wettbewerbsfähigkeit

„Für Unternehmen ist es von herausragender Bedeutung, dass sich Digitalkenntnisse nicht auf die Mitarbeiter der hauseigenen IT-Abteilung beschränken“, sagt Anja Olsok, Leiterin der Bitkom Akademie. „Daten intelligent auswerten zu können und Cyberattacken abwehren zu können, sind essentielle Kompetenzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“ So will im Bereich IT-Projektmanagement jedes fünfte Unternehmen (19 Prozent) Know-how erweitern, nur 8 Prozent wollen Programmierkenntnisse der Mitarbeiter ausbauen. Die Bitkom Akademie greift die steigende Nachfrage für Weiterbildung im Digitalbereich jetzt mit einer Videoplattform auf. Erste Lehrvideos unter anderem zu den Themen IT-Sicherheit, Digitale Transformation, Datenschutz sowie zu Smart Schools und Digitalmarketing finden Nutzer unter http://www.tube.bitkom-akademie.de/

(Bitkom, PM vom 02.05.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

© Vielfalt21 / fotolia.com


30.10.2025

BFH bestätigt Umsatzsteuerpflicht für Einzweck-Gutscheine

Maßgeblich für die umsatzsteuerliche Einstufung als Einzweck-Gutschein ist allein, ob bei der Ausgabe Ort und Steuerbetrag der Leistung feststehen. Der Vertriebsweg ist dabei unerheblich.

weiterlesen
BFH bestätigt Umsatzsteuerpflicht für Einzweck-Gutscheine

Meldung

©blende11.photo/fotolia.com


30.10.2025

BFH zur Grunderwerbsteuer bei Umwandlungen

Der BFH stellt klar, dass eine rein faktische Beherrschung durch mehrere Gesellschafter nicht für die Steuerbefreiung nach § 6a GrEStG genügt.

weiterlesen
BFH zur Grunderwerbsteuer bei Umwandlungen

Meldung

©Bartolomiej Pietrzyk/123rf.com


29.10.2025

BAG: Commerzbank musste Betriebsrente nicht voll anpassen

Die wirtschaftliche Stabilität des Arbeitgebers bleibt ein entscheidender Faktor bei der Erhöhung der Betriebsrente, stellte das BAG jetzt klar.

weiterlesen
BAG: Commerzbank musste Betriebsrente nicht voll anpassen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank