• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Viele Mitarbeiter haben Lücken bei Digitalkenntnissen

03.05.2017

Arbeitsrecht, Meldung

Viele Mitarbeiter haben Lücken bei Digitalkenntnissen

Beitrag mit Bild

© Coloures-pic/fotolia.com

Viele Unternehmen in Deutschland sehen Nachholbedarf, wenn es um Digitalkompetenzen ihrer Mitarbeiter geht. Die Mehrheit plant daher, Mitarbeiter bei Datenschutz und IT-Sicherheit weiterbilden zu lassen.

Eine Mehrheit aller Betriebe ab 50 Mitarbeitern möchte ihre Angestellten in den Bereichen Datenschutz (59 Prozent) und IT-Sicherheit (58 Prozent) schulen lassen, da sie gravierende Lücken erkennen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 305 Unternehmen aus Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Danach stehen bei knapp der Hälfte der Unternehmen auch Fortbildungen zu intelligenten Datenanalysen (46 Prozent) und Cloud Computing (41 Prozent) auf dem Programm.

Digitalkenntnisse wichtig für Wettbewerbsfähigkeit

„Für Unternehmen ist es von herausragender Bedeutung, dass sich Digitalkenntnisse nicht auf die Mitarbeiter der hauseigenen IT-Abteilung beschränken“, sagt Anja Olsok, Leiterin der Bitkom Akademie. „Daten intelligent auswerten zu können und Cyberattacken abwehren zu können, sind essentielle Kompetenzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“ So will im Bereich IT-Projektmanagement jedes fünfte Unternehmen (19 Prozent) Know-how erweitern, nur 8 Prozent wollen Programmierkenntnisse der Mitarbeiter ausbauen. Die Bitkom Akademie greift die steigende Nachfrage für Weiterbildung im Digitalbereich jetzt mit einer Videoplattform auf. Erste Lehrvideos unter anderem zu den Themen IT-Sicherheit, Digitale Transformation, Datenschutz sowie zu Smart Schools und Digitalmarketing finden Nutzer unter http://www.tube.bitkom-akademie.de/

(Bitkom, PM vom 02.05.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


09.05.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Das VSME-Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen für KMU praxistauglich gestaltet werden können – sofern Klarheit, Unterstützung und digitale Vereinfachungen Hand in Hand gehen.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank