• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Unternehmerische Strategien im Falle des Grexit

09.07.2015

Meldung, Steuerrecht

Unternehmerische Strategien im Falle des Grexit

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Nach dem klaren Nein der Griechen beim Referendum über die Sparvorgaben der anderen Euroländer scheint ein Grexit – also der Austritt Griechenlands aus der Eurozone – nicht mehr undenkbar. Viele Unternehmen dürften ihre Geschäftsmodelle und Standortentscheidungen nun auf den Prüfstand stellen.

Analysten sind sich einig: Sollte es in den kommenden Tagen zum „Grexit“ kommen, wird dies zahlreiche ökonomische Folgeeffekte haben. Dies hätte auch nachhaltige Auswirkungen auf die Risikobewertung von Geschäften mit verbundenen Unternehmen in Griechenland. Das Wechselkursrisiko etwa würde bei Einführung einer neuen griechischen Währung zurückkehren und die instabile Lage in Griechenland könnte Teilwertabschreibungen von Darlehen und Beteiligungen an griechischen Tochterunternehmen erforderlich machen. Damit stellen sich gleich mehrere Verrechnungspreisfragen.

Der aktuelle Aufsatz von StB Dr. Oliver Busch, Director in der Transfer Pricing Service Line der Deloitte & Touche GmbH, nimmt die brisanten politischen Entwicklungen zum Anlass, Verrechnungspreisfragen aus deutscher Sicht bei einem möglichen Grexit zu analysieren.

Den Fachbeitrag finden Sie hier:
DER BETRIEB, Heft 27-28/2015 vom 10.07.2015, Seite 1548 – 1552,
DB0702317

(DER BETRIEB / Dr. Oliver Busch / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

nosua/123rf.com


21.11.2025

Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Mit der Reform reagiert der Gesetzgeber auf die zu niedrigen Sammelquoten und die wachsende Umweltbelastung durch falsch entsorgte Altgeräte.

weiterlesen
Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Meldung

©wsf-f/fotolia.com


21.11.2025

Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Das OLG Koblenz entschied, dass eine Abhilfeklage nach dem VDuG ausschließlich gegen das Unternehmen, nicht aber gegen dessen Geschäftsführer persönlich zulässig ist.

weiterlesen
Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Meldung

©Waldbach/fotolia.com


21.11.2025

Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Versicherungsschutz besteht nur, wenn die im Unfallzeitpunkt verrichtete Tätigkeit in einem inneren, sachlichen Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

weiterlesen
Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank