• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Unternehmenssanierung: Haftungsrisiken erkennen und vermeiden

08.01.2016

Meldung, Wirtschaftsrecht

Unternehmenssanierung: Haftungsrisiken erkennen und vermeiden

Beitrag mit Bild

Wie löst man den Konflikt zwischen Steuerpflicht und Massesicherung in der vorläufigen Eigenverwaltung?

Mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) wurden neue Sanierungsoptionen geschaffen, die in der Praxis häufig angewendet werden. Mit den Neureglungen sind aber auch neue Haftungsrisiken entstanden, die durch die Rechtsprechung bisher nicht geklärt werden konnten.

Das DER BETRIEB Dossier 9 zeigt diese Risiken auf, die Geschäftsführer und Steuerberater zu beachten haben, wenn sie in einer Unternehmenskrise die Handlungsoptionen abwägen. Außerdem gibt das Dossier wertvolle Entscheidungshilfen an die Hand. Jeder Steuerberater muss sich bei der Beratung eines insolvenzbedrohten Unternehmens der vielschichtigen Rechtsprechung bewusst sein, um sich nicht unbedacht Regressansprüchen auszusetzen.

Das DER BETRIEB Dossier 9 „Aktuelle Haftungsrisiken für Geschäftsführer und Steuerberater in der Unternehmenssanierung“ finden Sie im Online-Shop der Handelsblatt Fachmedien.


Weitere Meldungen


Meldung

tashka2000/123rf.com


10.01.2025

BMF-Schreiben: Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen

Das BMF hat ein Muster für die Bescheinigung energetischer Maßnahmen an Gebäuden veröffentlicht, das ab 2025 für die Beantragung der Steuerermäßigung verbindlich ist.

weiterlesen
BMF-Schreiben: Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen

Podcast

FACHFRAGEN Podcast


10.01.2025

FACHFRAGEN: EU-Entwaldungsverordnung – Sind Unternehmen schon richtig vorbereitet?

Entwaldung und Waldschädigung nehmen weltweit mit besorgniserregender Geschwindigkeit zu. Sie sind eng mit der globalen Klimakrise und dem Verlust von Artenvielfalt verknüpft – das sind Trends, die die wirtschaftliche Existenz und das Überleben der Menschen bedrohen.

weiterlesen
FACHFRAGEN: EU-Entwaldungsverordnung – Sind Unternehmen schon richtig vorbereitet?

Meldung

nialowwa/123rf.com


10.01.2025

Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach

Die EY-Studie „Work Reimagined“ zeigt, dass nur 48 % der deutschen Angestellten angeben, auf der Arbeit ihr Bestes zu geben, was unter dem internationalen Durchschnitt liegt.

weiterlesen
Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank