17.01.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

Unternehmenskreditmarkt bleibt in Schwung

Beitrag mit Bild

©Stockfotos-MG/fotolia.com

Das von der KfW für Deutschland geschätzte Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbstständigen ist im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 % gestiegen. Damit lässt die Wachstumsrate gegenüber dem Vorquartal (4,8 %) zwar leicht nach, bleibt aber klar überdurchschnittlich.

KfW Research rechnet damit, dass das Kreditneugeschäft im letzten Quartal 2017 ähnlich stark oder etwas stärker gewachsen ist als zuletzt, erwartet zugleich aber, dass nach der kräftigen Entwicklung des Jahres 2017 die Wachstumsrate zu Beginn des Jahres 2018 etwas nachlässt.

Kreditbedingungen weiterhin sehr gut

Insgesamt signalisieren mehrere Faktoren eine anhaltende positive Entwicklung. Auf der Kreditangebotsseite sind die Bedingungen weiterhin sehr gut. Trotz der vorsichtigen Zinswende am Kapitalmarkt seit Herbst 2016 halten sich die Kreditkosten der Unternehmen insgesamt auf rekordniedrigen Niveaus. Gleichzeitig deutet der Bank Lending Survey darauf hin, dass angesichts eines hohen Wettbewerbs die Kreditinstitute ihre Konditionen tendenziell weiter lockern.

Anreize für Investitionen gut fürs Kreditgeschäft

Auf der Nachfrageseite sprechen mehrere Gründe für eine anhaltend hohe Dynamik beim Kreditneugeschäft: Die Konjunktur ist stark, das ifo-Geschäftsklima eilt von Rekord zu Rekord. Die Arbeitslosenquote liegt mit 5,6 % so tief wie noch nie seit der Wiedervereinigung und die Kapazitätsauslastung über ihrem langfristigen Durchschnitt. In einer solchen Konstellation entstehen Anreize für Investitionen und damit mittelbar für ein weiter dynamisches Kreditgeschäft.

(KfW Research, PM vom 16.01.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©your123/fotolia.com


30.07.2025

Cybersicherheit: Regierung bringt NIS2-Umsetzung auf den Weg

Die NIS2-Richtlinie bietet eine große Chance für mehr Cybersicherheit in der EU; allerdings braucht es ein klares, einheitliches Gesetz ohne Ausnahmen für staatliche Stellen.

weiterlesen
Cybersicherheit: Regierung bringt NIS2-Umsetzung auf den Weg

Meldung

©Cybrain/fotolia.com


30.07.2025

Sozialer Schutz für Paketboten

Das Bundeskabinett hat am 30.07.2025 die Entfristung der Nachunternehmerhaftung in der Kurier-, Express- und Paketbranche beschlossen.

weiterlesen
Sozialer Schutz für Paketboten

Meldung

©Jörg Lantelme/fotolia.com


29.07.2025

IAW-Studie sieht Lohnlücke in der Zeitarbeit geschlossen

Sobald Arbeitnehmende bei vergleichbarer Qualifikation Zeitarbeitnehmern gegenübergestellt werden, schrumpft die vermeintliche Lohnlücke auf nahezu null.

weiterlesen
IAW-Studie sieht Lohnlücke in der Zeitarbeit geschlossen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank