• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Unternehmensbefragung 2015: Finanzierungssituation verbessert sich

23.06.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Unternehmensbefragung 2015: Finanzierungssituation verbessert sich

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Niedrige Zinsen, hohe Eigenfinanzierungskraft und konjunkturelle Erholung sorgen für neues Allzeithoch beim Finanzierungsklima, zeigt die aktuelle Unternehmensbefragung der KfW. Strukturelle Probleme beim Kreditzugang von kleinen und jungen Firmen bleiben jedoch bestehen.

Niemals zuvor seit dem Start der Unternehmensbefragung im Jahr 2001 haben große wie kleine Unternehmen das Finanzierungsklima positiver beurteilt als derzeit. Der Anteil der Unternehmen, die von Problemen bei der Kreditaufnahme berichten, ist auf aktuell 17,1 Prozent gesunken. Zum Vergleich: Gegen Ende der Finanzkrise (2010) lag der betreffende Wert um über das 3-fache, im Jahr 2002 (absoluter Höchstwert) sogar um über das 4-fache höher. Gleichzeitig sagen 11,4 Prozent der Unternehmen, der Kreditzugang sei leichter geworden; so viele wie seit dem Jahr 2007 nicht mehr. Dies sind die Kernergebnisse der Unternehmensbefragung 2015, die die KfW gemeinsam mit BDI, BGA, HDE, ZDH und anderen führenden Wirtschaftsverbänden unter 3.100 Unternehmen durchgeführt hat.

Junge Unternehmen haben es schwer

Die Unternehmensbefragung zeigt aber auch, dass kleine und junge Unternehmen nach wie vor Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme haben: Niedrige Bonitäten, Probleme, ausreichend Sicherheiten zu stellen und in der Folge Kreditablehnungen konzentrieren sich nach wie vor auf diese beiden Unternehmensgruppen. Ein Problem dabei ist, dass viele kleine Unternehmen ihre Ratingnote nicht kennen: Nur 31 Prozent der kleinen Unternehmen haben Kenntnis von ihrer Ratingeinstufung – ein Wert, der sich in den zurückliegenden fünf Jahren kaum verbessert hat. Dies deutet auf Verbesserungspotentiale bei der Kommunikation zwischen Unternehmen und Banken hin.

(KfW  / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©rawpixel/123rf.com


17.04.2025

Das Osterei im Steuerrecht

Ostern bringt nicht nur bunte Eier, sondern auch steuerliche Tücken mit sich. Denn je nachdem, woher das Ei kommt und wie es verzehrt wird, ändert sich der Umsatzsteuersatz.

weiterlesen
Das Osterei im Steuerrecht

Meldung

©agcreativelab/fotolia.com


17.04.2025

Kein Werbungskostenabzug für Umzug trotz Homeoffice-Zwang

Der BFH verneint den Werbungskostenabzug bei Umzug des Steuerpflichtigen wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers.

weiterlesen
Kein Werbungskostenabzug für Umzug trotz Homeoffice-Zwang

Meldung

©Piccolo/fotolia.com


16.04.2025

Mindestbesteuerung: EU-Richtlinie DAC 9 erlassen

Der Rat der EU hat Vorschriften zur Ausweitung der Zusammenarbeit zwischen Steuerbehörden zur effektiven Mindestbesteuerung von Unternehmen erlassen.

weiterlesen
Mindestbesteuerung: EU-Richtlinie DAC 9 erlassen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank