• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Unternehmen wollen mehr Mitarbeiter einstellen

28.12.2015

Arbeitsrecht, Meldung

Unternehmen wollen mehr Mitarbeiter einstellen

Beitrag mit Bild

Das ifo Beschäftigungsbarometer im Dezember 2015.

Die deutschen Firmen schaffen weiter neue Arbeitsplätze. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im Dezember auf 110,5 Punkte, von 109,9 im Vormonat. Das ist der höchste Wert seit 2011.

Das ifo Beschäftigungsbarometer basiert auf ca. 9.500 monatlichen Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Bauhauptgewerbes, des Groß- und Einzelhandels und des Dienstleistungssektors. Die Unternehmen werden gebeten ihre Beschäftigtenplanungen für die nächsten drei Monate mitzuteilen.

Hohe Beschäftigungsquote in allen Branchen

Wie in den Vormonaten trägt der Dienstleistungssektor am meisten zum Beschäftigungsboom bei. Der Höchststand vom Vormonat konnte im Dezember 2015 nochmals übertroffen werden. Gleiches gilt für die Bauwirtschaft. Wegen des milden Wetters werden weiterhin Arbeitskräfte gesucht. Trotz etwas eingetrübter Stimmung im Handel wollen auch die Groß- und Einzelhändler mehr Personal einstellen. Die positive Entwicklung bleibt nur in der Industrie schwach ausgeprägt.

(ifo Institut vom 23.12.2015/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Nadine Rettenmaier


28.11.2025

Die Teilnichtigkeit der EU-Mindestlohnrichtlinie – Auswirkungen auf den deutschen Mindestlohn?

Mit Urteil vom 11.11.2025 (C-19/23) hat der EuGH Teile der EU-Mindestlohnrichtlinie (MiLoRL) für nichtig erklärt. Es stellt sich nun die Frage, ob und inwieweit das Urteil Auswirkungen auf die in Deutschland jüngst beschlossenen Mindestlohnerhöhungen zum 01.01.2026 (13,90 €) und zum 01.01.2027 (14,60 €) hat.

weiterlesen
Die Teilnichtigkeit der EU-Mindestlohnrichtlinie – Auswirkungen auf den deutschen Mindestlohn?

Meldung

©kebox/fotolia.com


28.11.2025

Geschäftsführer haftet für Gehaltsprivilegien von Betriebsräten

Wer Hinweise auf rechtswidriges Verhalten ignoriert oder nicht nachhakt, läuft Gefahr, persönlich in die Haftung zu geraten, bestätigt das OLG Frankfurt.

weiterlesen
Geschäftsführer haftet für Gehaltsprivilegien von Betriebsräten

Meldung

©animaflora/fotolia.com


28.11.2025

Steuerberatungskosten bei Anteilsverkauf nicht abziehbar

Der BFH hat eine praxisrelevante Frage zur Abzugsfähigkeit von Steuerberatungskosten beim Verkauf von Kapitalgesellschaftsanteilen beantwortet.

weiterlesen
Steuerberatungskosten bei Anteilsverkauf nicht abziehbar

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank