• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Unternehmen investieren verstärkt in Online-Maßnahmen

25.08.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Unternehmen investieren verstärkt in Online-Maßnahmen

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Online-Kanäle gewinnen im Marketing weiter rasant an Bedeutung. Die IT- und Tele-kommunikationsunternehmen geben erstmals ähnlich viel für Online-Marketing wie für Messeauftritte und andere Events aus.

Insgesamt liegt der Ausgabeanteil für Messen und Events bei 32 Prozent des gesamten Marketingbudgets von ITK-Unternehmen, der Online-Anteil bei 31 Prozent. Vor zwei Jahren wurden für Messen noch 38 Prozent der Mittel eingesetzt, für Online-Maßnahmen gerade einmal 24 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter Marketingverantwortlichen von ITK-Anbietern. „Gerade online können Unternehmen sehr genau spezifische Zielgruppen ansprechen und auch in den direkten Dialog mit Kunden und Interessenten treten“, erklärt Bitkom-Marketingexperte Markus Altvater die Entwicklung.

Klassische Online-Werbung verliert an Bedeutung

Der Trend hin zum Online-Marketing dürfte sich weiter fortsetzen. Die große Mehrheit der Unternehmen will ihre Ausgaben in diesem Bereich im kommenden Jahr steigern. So wollen jeweils rund zwei Drittel der Unternehmen mehr in Podcasts (67 Prozent) und Mobile Marketing (65 Prozent), also Marketingmaßnahmen auf Mobilgeräten, investieren, 62 Prozent in Suchmaschinenoptimierung. Jeweils rund die Hälfte der Unternehmen plant Ausgabensteigerungen für die eigene Website (53 Prozent) und Soziale Netzwerke (51 Prozent). Schwer hat es dagegen die klassische Online-Werbung, etwa mit Bannern und Werbung in Suchergebnissen (AdWords.) Hier wollen nur 25 Prozent mehr Geld investieren, 27 Prozent planen dagegen Ausgabenkürzungen. Insgesamt haben die Unternehmen im vergangenen Jahr erneut rund 5 Prozent ihres Gesamtumsatzes in Marketingmaßnahmen investiert.

(BITKOM / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

© diyanadimitrova/fotolia.com


16.09.2025

Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Dachflächenvermietung für Photovoltaik führt nicht zur Betriebsaufspaltung, wenn die Stromerzeugung im Gesamtunternehmen nur eine untergeordnete Rolle spielt.

weiterlesen
Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


16.09.2025

Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Die Wechselbereitschaft unter Beschäftigten ist so hoch wie nie; vor allem junge Talente fordern mehr Gehalt und eine Unternehmenskultur, die zum Bleiben motiviert.

weiterlesen
Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com


15.09.2025

Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Trickbetrug am Telefon führt trotz hohem Vermögensverlust nicht zu einer steuerlichen Entlastung, entschied das Finanzgericht Münster.

weiterlesen
Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank