• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Unabhängigkeit bei Nichtprüfungsleistungen und Honoraren

06.05.2021

Betriebswirtschaft, Meldung

Unabhängigkeit bei Nichtprüfungsleistungen und Honoraren

Beitrag mit Bild

©adiruch/fotolia.com

Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat die überarbeiteten Vorschriften des International Code of Ethics for Professional Accountants in Bezug auf Nichtprüfungsleistungen (Non-Assurance Services, NAS) und Honorare (Fees) veröffentlicht.

Die geänderten Vorschriften enthalten ein weitreichendes Verbot für Prüfungsgesellschaften, gegenüber einem Prüfungsmandanten von öffentlichem Interesse eine Nichtprüfungsleistung zu erbringen, sofern dadurch die Gefahr einer Selbstprüfung entstehen könnte.

Leitlinien in Bezug auf Nichtprüfungsleistungen

Außerdem ist die Schaffung neuer Bestimmungen bezüglich des Zusammenspiels von Abschlussprüfern und den für die Überwachung des Unternehmens Verantwortlichen (those charged with governance) vorgesehen. Dies gilt, soweit dies Fragen der Unabhängigkeit in Bezug auf Nichtprüfungsleistungen und Honorare betrifft.

Das Maßnahmenpaket enthält verschärfte Bestimmungen, um einer unangemessenen Honorarabhängigkeit von Prüfungsmandanten entgegenzuwirken, und weitere Bestimmungen zur Förderung einer größeren öffentlichen Transparenz über Honorare, die Prüfungsmandanten von öffentlichem Interesse zahlen. Zudem gibt es umfassende Leitlinien in Bezug auf Nichtprüfungsleistungen und Honorare.

Kritik der WPK an den Änderungsvorschlägen

Die WPK hatte die Vorschläge des IESBA weitgehend kritisch gesehen. Die vorgesehenen Einschränkungen betreffen besonders kleine und mittlere Prüfungspraxen. Sie führen damit zu Wettbewerbsnachteilen und zu einer Erhöhung der Marktkonzentration.

Die überarbeiteten Bestimmungen treten für Abschlussprüfungen für Zeiträume in Kraft, die am oder nach dem 15.12.2022 beginnen. Eine vorzeitige Anwendung ist zulässig. Das IESBA empfiehlt die vorzeitige Anwendung ausdrücklich.

(WPK vom 05.05.2021 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Meldung

©jeremiasmünch/fotolia.com


10.07.2025

BFH: Kein Einblick in Richtsatz-Grundlagen

Die der Richtsatzsammlung zugrunde liegenden Unterlagen bleiben laut BFH vertraulich. Ein Auskunftsanspruch nach dem Informationsfreiheitsgesetz besteht nicht.

weiterlesen
BFH: Kein Einblick in Richtsatz-Grundlagen

Meldung

©cienpies/123rf.com


10.07.2025

BFH stärkt Änderungsmöglichkeiten bei elektronischer Datenübermittlung

Steuerbescheide können umfassend geändert werden, wenn Daten dem Finanzamt elektronisch übermittelt wurden, entschied der BFH.

weiterlesen
BFH stärkt Änderungsmöglichkeiten bei elektronischer Datenübermittlung

Meldung

©PhotoSG/fotolia.com


09.07.2025

Steuervereinfachung: BMF passt Anwendungserlass an

Die Änderungen im UStG und UStAE schaffen steuerliche Entlastung, reduzieren Bürokratie und bringen Klarheit in bislang unklare Sachverhalte.

weiterlesen
Steuervereinfachung: BMF passt Anwendungserlass an

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank