• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie geplant

28.03.2017

Meldung, Wirtschaftsrecht

Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie geplant

Beitrag mit Bild

©3dkombinat/fotolia.com

Über den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der zweiten Zahlungsdienstrichtlinie (18/11495) hat der Bundestag am vergangenen Donnerstag in erster Lesung debattiert. Die Vorlage wurde zur federführenden Beratung an den Finanzausschuss überwiesen.

Mit dem Gesetzentwurf sollen die aufsichtsrechtlichen Vorschriften der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie umgesetzt und das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz neu gefasst werden. Das bisherige Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, das der Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Vorschriften der Ersten Zahlungsdiensterichtlinie diente, soll damit aufgehoben werden.

Wettbewerb bei Zahlungsdienste verbessern

Die Bundesregierung will den Wettbewerb im Bereich der Zahlungsdienste verbessern, Gebühren für Kartenzahlungen abschaffen und die Verbraucher gleichzeitig besser schützen. So dürfen Händler in Zukunft keine gesonderten Gebühren mehr für Kartenzahlungen, Überweisungen und Lastschriften verlangen. Die Regelung soll europaweit gelten. „Hierzu gehören insbesondere die gängigsten Kartenzahlverfahren in der Bundesrepublik Deutschland“, heißt es in der Begründung zum Umfang der in Zukunft gebührenfreien Zahlungsmöglichkeiten.

Mehr über das geplante Gesetzesvorhaben lesen Sie hier.

(Dt. Bundestag vom 23.03.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©momius/fotolia.com


21.05.2025

Teilzeit-Rekord: Jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet reduziert

Der Anteil an Teilzeitarbeit unter den Beschäftigten wächst, insbesondere bei Frauen. Trotz positiver Entwicklungen bleibt die Geschlechterkluft beim Arbeitsvolumen deutlich spürbar.

weiterlesen
Teilzeit-Rekord: Jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet reduziert

Meldung

Seiya Tabuchi/istockphoto.com


20.05.2025

Studie: KI im Aufsichtsrat

Nur 2 % der deutschen Aufsichtsräte halten sich beim Thema Künstliche Intelligenz für sehr sachkundig – der Großteil sieht deutlichen Nachholbedarf.

weiterlesen
Studie: KI im Aufsichtsrat

Meldung

©wsf-f/fotolia.com


20.05.2025

Keine Umsatzsteuer auf IT-Kompensation

Das FG Münster hat entschieden, dass eine Kompensationszahlung an eine Bank für ihre Mitwirkung bei einer IT-Migration nicht der Umsatzsteuer unterliegt.

weiterlesen
Keine Umsatzsteuer auf IT-Kompensation

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank