09.09.2019

Betriebswirtschaft, Meldung

Umfrage zur ISA-Anwendung

Beitrag mit Bild

©CrazyCloud/fotolia.com

Die Anwendung der ISA bringt bei Abschlussprüfungen von kleineren Unternehmen sowie Unternehmen mit geringer Komplexität besondere Herausforderungen mit sich. In einer kurzen Umfrage will sich das für die Entwicklung von ISA zuständige Gremium (IAASB) gezielt über diese Herausforderungen informieren.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und machen Sie mit bei der Kurzumfrage „Audits of Less Complex Entities“ der International Federation of Accountants (IFAC) (auf Englisch). Ob Sie als Lösung eher eine Überarbeitung der ISA, einen separaten Standard für die Abschlussprüfung weniger komplexer Unternehmen oder Hilfestellung in Form von ergänzenden Leitlinien präferieren, können Sie angeben.

Umfrage soll Erkenntnisse zur ISA-Anwendung bringen

Die Umfrage bietet Wirtschaftsprüfern, die nicht zum Entwurf des Positionspapiers Stellung genommen haben, Gelegenheit, ihre Erkenntnisse einzubringen. Bitte beachten Sie, dass alle Antworten vertraulich sind und keiner individuellen Person zugeordnet werden können.

Die Umfrage finden Sie hier.

Noch bis zum 12.09.2019 ist eine Teilnahme an der Umfrage möglich.

(IDW vom 05.09.2019 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Meldung

©kamasigns/fotolia.com


17.09.2025

BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Die BaFin muss laut VG Frankfurt/M. die von 2011 bis 2014 erhobenen Bankenabgaben zurückzahlen, da der Verwendungszweck entfallen ist.

weiterlesen
BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Meldung

imilian/123rf.com


17.09.2025

Ungleichbehandlung im Hinweisgeberschutzgesetz

Der DStV moniert im Hinweisgeberschutzgesetz die Ungleichbehandlung beim Berufsgeheimnis. Problem ist eine abweichende Übersetzung von „legal professional privilege“.

weiterlesen
Ungleichbehandlung im Hinweisgeberschutzgesetz

Meldung

© diyanadimitrova/fotolia.com


16.09.2025

Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Dachflächenvermietung für Photovoltaik führt nicht zur Betriebsaufspaltung, wenn die Stromerzeugung im Gesamtunternehmen nur eine untergeordnete Rolle spielt.

weiterlesen
Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank