09.09.2019

Betriebswirtschaft, Meldung

Umfrage zur ISA-Anwendung

Beitrag mit Bild

©CrazyCloud/fotolia.com

Die Anwendung der ISA bringt bei Abschlussprüfungen von kleineren Unternehmen sowie Unternehmen mit geringer Komplexität besondere Herausforderungen mit sich. In einer kurzen Umfrage will sich das für die Entwicklung von ISA zuständige Gremium (IAASB) gezielt über diese Herausforderungen informieren.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und machen Sie mit bei der Kurzumfrage „Audits of Less Complex Entities“ der International Federation of Accountants (IFAC) (auf Englisch). Ob Sie als Lösung eher eine Überarbeitung der ISA, einen separaten Standard für die Abschlussprüfung weniger komplexer Unternehmen oder Hilfestellung in Form von ergänzenden Leitlinien präferieren, können Sie angeben.

Umfrage soll Erkenntnisse zur ISA-Anwendung bringen

Die Umfrage bietet Wirtschaftsprüfern, die nicht zum Entwurf des Positionspapiers Stellung genommen haben, Gelegenheit, ihre Erkenntnisse einzubringen. Bitte beachten Sie, dass alle Antworten vertraulich sind und keiner individuellen Person zugeordnet werden können.

Die Umfrage finden Sie hier.

Noch bis zum 12.09.2019 ist eine Teilnahme an der Umfrage möglich.

(IDW vom 05.09.2019 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Steuerboard

Marcus Niermann / Oskar Meyn


13.11.2025

BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Die deutsche Ersatzerbschaftsteuer fingiert alle 30 Jahre den Übergang des Vermögens einer Familienstiftung auf die nächste Generation (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG).

weiterlesen
BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Meldung

©pixelrobot/123rf.com


13.11.2025

BGH bestätigt Zulässigkeit der Übermittlung von Positivdaten an die SCHUFA

Der BGH hat entschieden, dass Mobilfunkanbieter sogenannte Positivdaten wie Namen und Vertragsstatus ihrer Kunden an die SCHUFA übermitteln dürfen.

weiterlesen
BGH bestätigt Zulässigkeit der Übermittlung von Positivdaten an die SCHUFA

Meldung

©animaflora/fotolia.com


13.11.2025

Grundstücksunternehmen: Wertanlagen können Steuervergünstigung kosten

Das Halten von Oldtimern im Betriebsvermögen einer grundstücksverwaltenden GmbH gilt als schädliche Nebentätigkeit und führt zum Verlust der erweiterten Gewerbesteuerkürzung.

weiterlesen
Grundstücksunternehmen: Wertanlagen können Steuervergünstigung kosten

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank