• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Überarbeitung der Grundsätze bei Qualitätskontrollen

18.10.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Überarbeitung der Grundsätze bei Qualitätskontrollen

Beitrag mit Bild

Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sind seit Januar 2001 verpflichtet, sich einer externen Qualitätskontrolle zu unterziehen, wenn sie gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen durchführen möchten.

Das IDW hat die Grundsätze zur Durchführung von Qualitätskontrollen (IDW PS 140) in Wirtschaftsprüferpraxen gem. § 57a ff. WPO überarbeitet und hat nun die neuen Anforderungen in einem Entwurf zur Stellungnahme veröffentlicht.

Mit dem Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG) wurden die berufsrechtlichen Grundlagen zur Durchführung von externen Qualitätskontrollen bei Berufsangehörigen und  Wirtschaftsprüfungsgesellschaften neu geregelt. Die Änderungen ermöglichen eine risikobasierte, an den individuellen Verhältnissen der Berufspraxis orientierte Durchführung der Qualitätskontrolle.

Zusammenwirken von Qualitätskontrolle und Inspektion bei gemischten Praxen

Das IDW hat vor diesem Hintergrund die Grundsätze zur Durchführung von Qualitätskontrollen in Wirtschaftsprüferpraxen gem. § 57a ff. WPO überarbeitet und stellt die neuen Anforderungen in dem Entwurf IDW EPS 140 n.F. (Stand: 04.10.2016) zur Stellungnahme zur Verfügung. Der Entwurf geht auch auf das Zusammenwirken von Qualitätskontrolle und Inspektion bei sog. „gemischten Praxen“ ein. Ergänzungs- oder Änderungsvorschläge sind bis zum 31.03.2017 an das IDW zu richten.

(IDW vom 17.10.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Interview

Robert Peres


21.04.2025

Präsenz statt Pixel: Virtuelle Hauptversammlungen unter Druck

Robert Peres, Vorsitzender der Initiative Minderheitsaktionäre, spricht über die zunehmende Kritik an virtuellen Hauptversammlungen, prominente Gegenbewegungen und warum eine echte Mitbestimmung der Aktionäre gerade jetzt entscheidend ist.

weiterlesen
Präsenz statt Pixel: Virtuelle Hauptversammlungen unter Druck

Meldung

©rawpixel/123rf.com


17.04.2025

Das Osterei im Steuerrecht

Ostern bringt nicht nur bunte Eier, sondern auch steuerliche Tücken mit sich. Denn je nachdem, woher das Ei kommt und wie es verzehrt wird, ändert sich der Umsatzsteuersatz.

weiterlesen
Das Osterei im Steuerrecht

Meldung

©agcreativelab/fotolia.com


17.04.2025

Kein Werbungskostenabzug für Umzug trotz Homeoffice-Zwang

Der BFH verneint den Werbungskostenabzug bei Umzug des Steuerpflichtigen wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers.

weiterlesen
Kein Werbungskostenabzug für Umzug trotz Homeoffice-Zwang

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank