• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Überarbeitung der Grundsätze bei Qualitätskontrollen

18.10.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Überarbeitung der Grundsätze bei Qualitätskontrollen

Beitrag mit Bild

Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sind seit Januar 2001 verpflichtet, sich einer externen Qualitätskontrolle zu unterziehen, wenn sie gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen durchführen möchten.

Das IDW hat die Grundsätze zur Durchführung von Qualitätskontrollen (IDW PS 140) in Wirtschaftsprüferpraxen gem. § 57a ff. WPO überarbeitet und hat nun die neuen Anforderungen in einem Entwurf zur Stellungnahme veröffentlicht.

Mit dem Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG) wurden die berufsrechtlichen Grundlagen zur Durchführung von externen Qualitätskontrollen bei Berufsangehörigen und  Wirtschaftsprüfungsgesellschaften neu geregelt. Die Änderungen ermöglichen eine risikobasierte, an den individuellen Verhältnissen der Berufspraxis orientierte Durchführung der Qualitätskontrolle.

Zusammenwirken von Qualitätskontrolle und Inspektion bei gemischten Praxen

Das IDW hat vor diesem Hintergrund die Grundsätze zur Durchführung von Qualitätskontrollen in Wirtschaftsprüferpraxen gem. § 57a ff. WPO überarbeitet und stellt die neuen Anforderungen in dem Entwurf IDW EPS 140 n.F. (Stand: 04.10.2016) zur Stellungnahme zur Verfügung. Der Entwurf geht auch auf das Zusammenwirken von Qualitätskontrolle und Inspektion bei sog. „gemischten Praxen“ ein. Ergänzungs- oder Änderungsvorschläge sind bis zum 31.03.2017 an das IDW zu richten.

(IDW vom 17.10.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

tashka2000/123rf.com


10.01.2025

BMF-Schreiben: Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen

Das BMF hat ein Muster für die Bescheinigung energetischer Maßnahmen an Gebäuden veröffentlicht, das ab 2025 für die Beantragung der Steuerermäßigung verbindlich ist.

weiterlesen
BMF-Schreiben: Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen

Podcast

FACHFRAGEN Podcast


10.01.2025

FACHFRAGEN: EU-Entwaldungsverordnung – Sind Unternehmen schon richtig vorbereitet?

Entwaldung und Waldschädigung nehmen weltweit mit besorgniserregender Geschwindigkeit zu. Sie sind eng mit der globalen Klimakrise und dem Verlust von Artenvielfalt verknüpft – das sind Trends, die die wirtschaftliche Existenz und das Überleben der Menschen bedrohen.

weiterlesen
FACHFRAGEN: EU-Entwaldungsverordnung – Sind Unternehmen schon richtig vorbereitet?

Meldung

nialowwa/123rf.com


10.01.2025

Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach

Die EY-Studie „Work Reimagined“ zeigt, dass nur 48 % der deutschen Angestellten angeben, auf der Arbeit ihr Bestes zu geben, was unter dem internationalen Durchschnitt liegt.

weiterlesen
Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank