• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Überarbeiteter Gesetzentwurf zur Arbeitnehmerüberlassung

22.02.2016

Arbeitsrecht, Meldung

Überarbeiteter Gesetzentwurf zur Arbeitnehmerüberlassung

Beitrag mit Bild

Zu den Themen equal pay und Höchstüberlassungsdauer finden sich neue, eng an den Koalitionsvertrag angelehnte Kompromissformulierungen.

Seit 17.02.2016 liegt ein neuer Arbeitsentwurf aus dem BMAS zu Werkverträgen und Zeitarbeit vor. Er enthält einige wichtige Änderungen gegenüber dem bisherigen „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze“.

Insbesondere die Regelung zu Werk- und Dienstverträgen Selbstständiger und zur Definition eines Arbeitsverhältnisses in § 611a BGB ist grundlegend verändert worden, teilt die vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.) mit. Zu begrüßen ist danach, dass der Kriterienkatalog und die Beweislastumkehr des Entwurfs entfallen sind. Stattdessen wird jetzt eine Definition vorgeschlagen, die das geltende Recht nicht ändert. Am Recht des Werk- und Dienstvertrags verändert sich danach nichts.

(vbw Aktionsfelder vom 22.02.2016 / Viola C. Didier)


 


Weitere Meldungen


Meldung

©Jörg Lantelme/fotolia.com


29.07.2025

IAW-Studie sieht Lohnlücke in der Zeitarbeit geschlossen

Sobald Arbeitnehmende bei vergleichbarer Qualifikation Zeitarbeitnehmern gegenübergestellt werden, schrumpft die vermeintliche Lohnlücke auf nahezu null.

weiterlesen
IAW-Studie sieht Lohnlücke in der Zeitarbeit geschlossen

Meldung

andreypopov/123rf.com


29.07.2025

DAV kritisiert Entwurf zum E-Evidence-Gesetz

Der DAV kritisiert den Entwurf zum E-Evidence-Gesetz wegen mangelnden Rechtsschutzes, unzureichendem Geheimnisschutz und fehlender Beteiligungsrechte der Verteidigung.

weiterlesen
DAV kritisiert Entwurf zum E-Evidence-Gesetz

Steuerboard

Jannis Lührs / Jan Winkler


29.07.2025

Neues zur Gewerbesteuer auf Veräußerungsgewinne

Im Rahmen der Veräußerung von Anteilen an gewerblichen Personengesellschaften (sog. Mitunternehmeranteilen) ist neben einer einkommen- oder körperschaftsteuerlichen Belastung auch eine etwaige gewerbesteuerliche Belastung zu beachten.

weiterlesen
Neues zur Gewerbesteuer auf Veräußerungsgewinne

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank