• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Überarbeitete ISA 800 und 805 veröffentlicht

12.01.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Überarbeitete ISA 800 und 805 veröffentlicht

Beitrag mit Bild

In Deutschland sind die ISA bei der Durchführung von Abschlussprüfungen erst nach Übernahme durch die EU-Kommission per Komitologieverfahren verpflichtend anzuwenden.

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat die überarbeiteten Standards ISA 800 und ISA 805 veröffentlicht.

Die ISA 800 und 805 befassen sich mit der Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck sowie der Prüfung von Finanzaufstellungen oder deren Bestandteilen. Die Anpassungen sind Folgeänderungen aus den Änderungen der ISA zum Bestätigungsvermerk (insbesondere ISA 700, 701, 705, 706, 570 und 260), die am 15. Januar 2015 veröffentlicht wurden.

Für Abschlüsse am oder nach dem 15.12.2016

Die Standards sollen in Übereinstimmung mit den Standards zum Bestätigungsvermerk für Abschlüsse, die am oder nach dem 15. Dezember 2016 enden, in Kraft treten. In Deutschland sind die ISA bei der Durchführung von Abschlussprüfungen erst nach Übernahme durch die EU-Kommission per Komitologieverfahren verpflichtend anzuwenden (vgl. § 317 Abs. 5 HGB). Vor diesem Hintergrund kann sich der tatsächliche Erstanwendungszeitpunkt der Standards verschieben.

(WPK vom 11.01.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Artur Szczybylo/123rf.com


08.12.2023

Freitag und Montag sind häufigste Homeoffice-Tage

Über alle Wirtschaftszweige hinweg wird in etwa 64 % der Unternehmen Homeoffice genutzt, dabei ist der Freitag mit 55 % der häufigste Homeoffice-Tag.

weiterlesen
Freitag und Montag sind häufigste Homeoffice-Tage

Meldung

©SBH/fotolia.com


08.12.2023

IAASB veröffentlicht ISA for LCE

Thematisch umfasst der Standard (ISA for LCE) alle Bereiche einer Abschlussprüfung, von der Auftragsannahme bis zur Berichterstattung.

weiterlesen
IAASB veröffentlicht ISA for LCE

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com


07.12.2023

EuGH: DSGVO steht Datenverarbeitungspraktiken der Schufa entgegen

Es steht im Widerspruch zur DSGVO, wenn private Auskunfteien Daten zur Restschuldbefreiung länger speichern als das öffentliche Insolvenzregister.

weiterlesen
EuGH: DSGVO steht Datenverarbeitungspraktiken der Schufa entgegen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank