• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Technischer Regulierungsstandard für ESEF gebilligt

03.01.2019

Betriebswirtschaft, Meldung

Technischer Regulierungsstandard für ESEF gebilligt

Beitrag mit Bild

©adrian_ilie825/fotolia.com

Die Europäische Kommission hat den ESMA-Entwurf für ein einheitliches europäisches elektronisches Berichtsformat (ESEF) als technischen Regulierungsstandard für Jahresfinanzberichte im Sinne der EU-Transparenzrichtlinie 2004/109/EG ​als Verordnung (Anhänge) erlassen.

Der delegierte Rechtsakt ist noch nicht in Kraft getreten. Das Europäische Parlament und der Rat können gemäß Artikel 13 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 Einwände gegen technische Regulierungsstandards erheben; erheben sie Einwände, so sollten die betreffenden Standards nicht in Kraft treten.

XHTML und XBRL

In den Erwägungsgründen legt die Europäische Kommission u.a. ihre Rechtsauffassung zur Umsetzung der Vorgaben aus der Transparenzrichtlinie dar, dass zum einen die Jahresfinanzberichte zukünftig im Extensible Hypertext Markup Language (XHTML)-Format zu erstellen sind, zum anderen aber auch IFRS-Konzernabschlüsse im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 unter Verwendung der eXtensible Business Reporting Language (XBRL) ausgezeichnet werden müssen.

Die Verordnung soll auf Jahresfinanzberichte angewendet werden, die Abschlüsse für Geschäftsjahre mit Beginn am oder nach dem 01.01.2020 enthalten.

(DRSC vom 19.12.2018 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Fachmodul Rechnungswesen (Stollfuß Medien)“


Weitere Meldungen


Meldung

nosua/123rf.com


21.11.2025

Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Mit der Reform reagiert der Gesetzgeber auf die zu niedrigen Sammelquoten und die wachsende Umweltbelastung durch falsch entsorgte Altgeräte.

weiterlesen
Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Meldung

©wsf-f/fotolia.com


21.11.2025

Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Das OLG Koblenz entschied, dass eine Abhilfeklage nach dem VDuG ausschließlich gegen das Unternehmen, nicht aber gegen dessen Geschäftsführer persönlich zulässig ist.

weiterlesen
Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Meldung

©Waldbach/fotolia.com


21.11.2025

Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Versicherungsschutz besteht nur, wenn die im Unfallzeitpunkt verrichtete Tätigkeit in einem inneren, sachlichen Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

weiterlesen
Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank