• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Tarifverdienste steigen im 1. Quartal 2017 um 2,8 Prozent

07.06.2017

Arbeitsrecht, Meldung

Tarifverdienste steigen im 1. Quartal 2017 um 2,8 Prozent

Beitrag mit Bild

©bluedesign/fotolia.com

Die Tarifverdienste – gemessen am Index der tariflichen Monatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen – waren im ersten Quartal 2017 durchschnittlich 2,8 Prozent höher als im Vorjahresquartal.

Im Durchschnitt der letzten 20 Quartale lag die vergleichbare Veränderungsrate bei 2,5 %. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, lag der Anstieg ohne Sonderzahlungen im ersten Quartal 2017 im Vorjahresvergleich ebenfalls bei 2,8 %. Im gleichen Zeitraum erhöhten sich die Verbraucherpreise um 1,9 %.

Wo stiegen die Tarifverdienste besonders?

Überdurchschnittlich entwickelten sich die Tarifverdienste binnen Jahresfrist vor allem in der Wasserversorgung und Entsorgung (+3,9 %), im Gesundheits- und Sozialwesen (+3,7 %) sowie in der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung (+3,3 %). In allen drei genannten Bereichen ist dies vor allem auf den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Gemeinden (TVöD) zurückzuführen. Zusätzlich zur im TVöD vereinbarten Tariferhöhung des Vorjahres in Höhe von 2,4 % wirkte sich in diesem Bereich die zum 01.02.2017 in Kraft getretene zweite Stufenerhöhung in Höhe von 2,35 % auf den Vorjahresvergleich aus. In einigen anderen Bereichen, beispielsweise in der Land- und Forstwirtschaft (+1,4 %), in der Energieversorgung (+1,1 %) sowie im Bereich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden (+0,9 %), war die Tarifentwicklung im Vergleich zum ersten Quartal 2016 unterdurchschnittlich.

(Destatis, PM vom 30.05.2017 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

imilian/123rf.com


25.11.2025

Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Die EU-Kommission hat ein digitales Tool veröffentlicht, mit dem Personen vertraulich und anonym mögliche Verstöße gegen das KI-Gesetz melden können.

weiterlesen
Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Meldung

©Zerbor/fotolia.com


25.11.2025

Bereitschaft zur Weiterbildung stagniert

Der technologische Wandel nimmt immer mehr Geschwindigkeit auf, gleichzeitig stagniert die Bereitschaft zur Weiterbildung, zeigt eine aktuelle Studie.

weiterlesen
Bereitschaft zur Weiterbildung stagniert

Meldung

©peshkova/123rf.com


24.11.2025

Wenn KI zum Kollegen wird

Das Verständnis von Zusammenarbeit und Führung ändert sich, denn mit dem Einzug der agentischen KI entstehen neue Rollen in Unternehmen.

weiterlesen
Wenn KI zum Kollegen wird

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank