• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Sustainable Finance: Erhebliche Auswirkungen auf Kreditinstitute

09.10.2020

Betriebswirtschaft, Meldung

Sustainable Finance: Erhebliche Auswirkungen auf Kreditinstitute

Beitrag mit Bild

©everythingpossible/123rtf.com

Der Bankenfachausschuss des IDW beleuchtet die Auswirkungen von bedeutenden Sustainable-Finance-Maßnahmen auf Kreditinstitute. Ein neues Positionspapier skizziert dazu die Herausforderungen der nachhaltigen Transformation in der Gesamtorganisation von Kreditinstituten.

Klimawandel, soziale Aspekte und verantwortungsgerechte Unternehmensführung (Environmental, Social, Governance – ESG) sind zu Recht als drängende Handlungsfelder im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung angekommen. Über lange Zeit bildeten dabei Klimarisiken den Schwerpunkt der Nachhaltigkeitsdebatten. Die Coronavirus-Pandemie sowie der Fall Wirecard haben in letzter Zeit jedoch auch die Aspekte „S“ und „G“ aus ihrem teilweisen Schattendasein hervorgehoben. Eine ganzheitliche Betrachtung von ESG-Risiken ist daher von Bedeutung.

Renewed Sustainable Finance Strategy der EU

Verhalten, das nicht im Einklang mit ökologischen, sozialen und ‚Good-governance‘-Anforderungen steht – also nicht ESG-konformes und somit nicht nachhaltiges Verhalten – wird weniger denn je toleriert. Die Verantwortlichkeiten werden breiter als je zuvor gefasst. Als Reaktion auf die Ergebnisse des Pariser Klimaabkommens und die von den United Nations (UN) formulierten Global Sustainable Development Goals (SDGs)  legte die EU-Kommission im März 2018 ihren Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums vor, der die Basis für die im European Green Deal angekündigte und noch 2020 erwartete Renewed Sustainable Finance Strategy der EU-Kommission bilden wird.

IDW Positionspapier zeigt die Herausforderungen

Der IDW Bankenfachausschuss (BFA) setzt sich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Banken und Sparkassen auseinander. Das IDW Positionspapier beleuchtet wesentliche Auffassungen des BFA zu ausgewählten Herausforderungen des Transformationsprozesses zum nachhaltigen Management. Diese Herausforderungen betreffen die Gesamtorganisation von Kreditinstituten. Nach einem Überblick über die bankbetrieblichen Grundfunktionen im Kontext „Sustainable Finance“ wird der Fokus auf die Auswirkungen von ESG-Maßnahmen auf die Geschäftsstrategie und Governance, das Risikomanagement, Abschluss und Lagebericht, Transparenzpflichten und den Vertrieb gelegt.

Das Positionspapier „Sustainable Finance als Teil der nachhaltigen Transformation“ steht hier zum Download bereit.

(IDW vom 09.10.2020 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Unternehmensfinanzierung (Otto Schmidt)“


Weitere Meldungen


Meldung

© diyanadimitrova/fotolia.com


16.09.2025

Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Dachflächenvermietung für Photovoltaik führt nicht zur Betriebsaufspaltung, wenn die Stromerzeugung im Gesamtunternehmen nur eine untergeordnete Rolle spielt.

weiterlesen
Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


16.09.2025

Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Die Wechselbereitschaft unter Beschäftigten ist so hoch wie nie; vor allem junge Talente fordern mehr Gehalt und eine Unternehmenskultur, die zum Bleiben motiviert.

weiterlesen
Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com


15.09.2025

Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Trickbetrug am Telefon führt trotz hohem Vermögensverlust nicht zu einer steuerlichen Entlastung, entschied das Finanzgericht Münster.

weiterlesen
Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank