• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Studie zur Organisation der öffentlichen Aufsicht über Abschlussprüfer in der EU

05.04.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

Studie zur Organisation der öffentlichen Aufsicht über Abschlussprüfer in der EU

Beitrag mit Bild

©Bits and Splits/fotolia.com

Das öffentliche Aufsichtssystem über Abschlussprüfer in den EU-Mitgliedstaaten sowie in Island und Norwegen ist immer noch sehr unterschiedlich ausgestaltet. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Accountancy Europe.

Unterschiede der Aufsichtssysteme zeigen sich insbesondere in folgenden Bereichen:

  • Einrichtung eines Beratungsgremiums (Advisory Committee) bei der öffentlichen Aufsicht
  • Finanzierung der öffentlichen Aufsicht
  • Transparenz der Arbeit der öffentlichen Aufsicht
  • Aufgabenverteilung zwischen öffentlicher Aufsicht und Berufsorganisation.

Mit Blick auf letztgenannten Punkt stellt die Studie fest, dass in vielen Ländern ehemals originäre Aufgaben der Berufsorganisationen nunmehr von den öffentlichen Aufsichtsbehörden ausgeführt werden. Einzelheiten können der Studie entnommen werden, die auf der Internetseite von Accountancy Europe zur Verfügung steht.

(WPK vom 28.03.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

© bluedesign / fotolia.com


26.11.2025

Reformvorschläge der EU-Kommission zur Offenlegungsverordnung

Die EU-Kommission plant eine SFDR-Überarbeitung, um ESG-Offenlegungspflichten zu vereinfachen und ein neues Kategorisierungssystem für Finanzprodukte einzuführen.

weiterlesen
Reformvorschläge der EU-Kommission zur Offenlegungsverordnung

Meldung

©Bits and Splits/fotolia.com


26.11.2025

Beispiele für Prüfungsvermerke zu ISSA 5000

Mit der Veröffentlichung zusätzlicher Mustervermerke erweitert das IAASB die Anwendungshilfen für Nachhaltigkeitsprüfungen nach ISSA 5000.

weiterlesen
Beispiele für Prüfungsvermerke zu ISSA 5000

Meldung

imilian/123rf.com


25.11.2025

Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Die EU-Kommission hat ein digitales Tool veröffentlicht, mit dem Personen vertraulich und anonym mögliche Verstöße gegen das KI-Gesetz melden können.

weiterlesen
Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank