• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Unternehmensgründungen in einer alternden Gesellschaft

04.01.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Unternehmensgründungen in einer alternden Gesellschaft

Beitrag mit Bild

Die deutsche Gesellschaft altert, doch das Alter, in dem Menschen bevorzugt ein Unternehmen gründet, bleibt dagegen konstant.

Ältere Menschen gründen seltener ein Unternehmen als Jüngere. Zudem sind Firmengründungen Älterer in geringerem Maße mit Produktinnovationen verbunden, zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In Deutschland mit seiner stetig alternden Gesellschaft werden damit zunehmend weniger Unternehmen gegründet – zulasten der Innovationskraft. 

Wenn Ältere gründen, versuchen sie seltener für Kunden Neues anzubieten oder herzustellen. In Anbetracht der zunehmenden Alterung der Gesellschaft bestehe hierin eine Gefahr für die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft, lautet das Fazit der Studie. Während bei den Produktinnovationen Jüngere die Nase vorn haben, sei bei den Prozessinnovationen, die sich auf die betrieblichen Herstellungsprozesse beziehen, allerdings kein Unterschied zwischen den Altersgruppen festzustellen, so die Forscher.

Exakte Zahlen zur Gründungswahrscheinlichkeit

Das Durchschnittsalter der Gründer in Deutschland beträgt 38,6 Jahre, haben die Forscher herausgefunden. Seit 2003, dem Beginn des Untersuchungszeitraums, hat sich das Durchschnittsalter der Gründer nicht verändert. Die Gründungswahrscheinlichkeit steigt von 4,2 Prozent bei den 18-Jährigen auf ein Maximum von 7,2 Prozent bei den 35- bis 40-Jährigen und sinkt dann auf 1,5 Prozent bei den 64-Jährigen. Männer gründen eher als Frauen. Mit zunehmendem Alter gleicht sich die Gründungswahrscheinlichkeit der Geschlechter allerdings an. Bei den 64-Jährigen ist kein signifikanter Unterschied mehr festzustellen.

Auch Qualifikation spielt eine Rolle

Die Gründungswahrscheinlichkeit hängt auch von der Qualifikation ab: je höher die Qualifikation, desto höher die Gründungswahrscheinlichkeit. Bei den Universitätsabsolventen zeigt sich, dass das Maximum der Gründungswahrscheinlichkeit bereits im Alter von 32 bis 35 Jahren erreicht wird. Daher stelle es einen guten Ansatzpunkt dar, die Gründungsförderung, beispielsweise für Frauen, Ältere und Hochqualifizierte zu stärken, um dem drohenden Rückgang der Zahl von Neugründungen entgegenzuwirken, heißt es in der Studie.

(IAB, PM vom 20.12.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©macgyverhh/fotolia.com


18.12.2024

Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7

Die Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7 betreffen u.a. die Bilanzierung von Stromlieferverträgen, einschließlich der Eigenbedarfsausnahme.

weiterlesen
Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7

Meldung

©Patrick Daxenbichler/fotolia.com


18.12.2024

Meldepflicht für Registrierkassen ab 2025

Ab 2025 tritt eine wichtige Regelung für Unternehmer in Kraft: Elektronische Registrierkassen müssen zukünftig dem Finanzamt gemeldet werden.

weiterlesen
Meldepflicht für Registrierkassen ab 2025

Rechtsboard

Anja Renz


17.12.2024

BAG zur Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen

Eine tarifvertragliche Regelung, die zur Voraussetzung für Überstundenzuschläge macht, dass die regelmäßige Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten überschritten wird, diskriminiert Teilzeitbeschäftigte unzulässig. Dies gilt nach einem Urteil des BAG vom 05.12.2024 (8 AZR 370/20) jedenfalls dann, wenn die Differenzierung nicht durch sachliche Gründe gerechtfertigt ist.

weiterlesen
BAG zur Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank