• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Strukturreform der Arbeitsgerichtsbarkeit im Saarland

29.03.2018

Arbeitsrecht, Meldung

Strukturreform der Arbeitsgerichtsbarkeit im Saarland

Beitrag mit Bild

©Zerbor/fotolia.com

Zum 01.04.2018 bekommt die Arbeitsgerichtsbarkeit des Saarlandes ein neues Format: Aus den bisherigen Arbeitsgerichten Saarbrücken, Neunkirchen und Saarlouis wird das neue Arbeitsgericht Saarland.

Um die große Bandbreite der arbeitsgerichtlichen Aufgaben zu bewältigen und die Qualität der Rechtsprechung im Saarland zu sichern ist eine gewisse Mindestgröße eines Gerichts sinnvoll, um auf allen Arbeitsebenen auch im Vertretungsfall die anstehenden Aufgaben effizient erfüllen zu können. Aus diesem Grund werden nun die drei bisherigen, äußerst kleinen Arbeitsgerichte zu einem künftig landesweit zuständigen Arbeitsgericht Saarland zusammengefasst.

Alle Gerichte an einem Platz

Standort des neuen Gerichts ist mitten im Justizviertel – in direkter Nachbarschaft unter anderem zum OLG Saarbrücken, zum LG Saarbrücken und zum AG Saarbrücken – die Hardenbergstraße 3, 66119 Saarbrücken. Auch das Landesarbeitsgericht zieht zeitgleich in das Gebäude. „Die Zusammenlegung der Arbeitsgerichte ist ein notwendiger Schritt, um die Qualität in der Rechtsprechung zu sichern, effiziente Personalstrukturen zu schaffen und die Aufgaben des Gerichts bürgerfreundlich zu erfüllen“, erklärt Justizminister Peter Strobel.

Notdienst für Eilfälle

Der Umzug von den bisherigen Gerichtsstandorten an die neue zentrale Behörde erfolgt am 28. und 29.03.2018. Nach den Osterfeiertagen wird am 02. und 03.04.2018 die Betriebsbereitschaft am neuen Standort hergestellt. An den genannten Tagen wird jeweils für Eilfälle ein Notdienst vorgehalten.

(Ministerium der Justiz des Saarlandes, PM vom 27.03.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com


01.07.2025

IFRS-Leitlinien zur Berichterstattung über Klimatransformationspläne

Die IFRS-Leitlinien liefern praktische Hinweise für eine transparente, zielgerichtete Klimaberichterstattung im Einklang mit IFRS S2.

weiterlesen
IFRS-Leitlinien zur Berichterstattung über Klimatransformationspläne

Meldung

©peshkova/123rf.com


01.07.2025

Zwei Drittel der Deutschen nutzen KI am Arbeitsplatz

Obwohl 72 % der Beschäftigten regelmäßig KI nutzen, fühlen sich nur 36 % ausreichend vorbereitet. Ein Appell an Unternehmen, ihre Mitarbeitenden zu unterstützen.

weiterlesen
Zwei Drittel der Deutschen nutzen KI am Arbeitsplatz

Meldung

©dogfella/123rf.com


30.06.2025

Säumniszuschläge trotz Insolvenz

Auch in der Insolvenz gilt: Ohne besondere Billigkeitsgründe bleibt es beim hälftigen Erlass von Säumniszuschlägen.

weiterlesen
Säumniszuschläge trotz Insolvenz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank