24.11.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Stimmung auf Private Equity Markt lebt auf

Beitrag mit Bild

„Die Bundesregierung gibt dem VC-Markt mit ihren Entscheidungen positive Impulse und beflügelt damit die Marktstimmung“, sagt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe.

Das Geschäftsklima auf dem deutschen Beteiligungskapitalmarkt zeigt sich merklich erholt. Im dritten Quartal steigt der Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers um 12,0 Zähler auf 59,6 Saldenpunkte.

Die Beteiligungskapitalgeber bewerten ihre aktuelle Geschäftslage sehr viel besser als im Vorquartal und sind auch bei ihrer Geschäftserwartung für die kommenden sechs Monate deutlich optimistischer. Die Entwicklung des Geschäftsklimas auf dem deutschen Beteiligungskapitalmarkt hat sich damit gedreht. Wirtschaftspolitische Entscheidungen befeuerten vor allem die Stimmung im VC-Markt. Diese ist annähernd so gut wie vor einem Jahr, als das VC-Geschäftsklima ein Rekordhoch erreichte.

Bessere Stimmung unter den VC-Investoren

Vor allem unter den VC-Investoren herrscht wieder eine bessere Stimmung. Dazu dürften einige der im dritten Quartal von der Bundesregierung getroffenen Entscheidungen beigetragen haben. Unter anderem soll die aktuell geltende Regelung zur steuerrechtlichen Verlustrechnung weiterentwickelt werden. Zudem wurde der INVEST Zuschuss für Wagniskapital, durch den Investoren 20 % ihrer Investitionssumme als Zuschuss vom Bund zurück erhalten können, steuerfrei gestellt und soll auf Investitionen in VC-Fonds ausgeweitet werden.

(KfW Research, PM vom 23.11.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©8vfanrf /123rf.com


27.03.2025

BFH stärkt wirtschaftliches Eigentum bei Sicherungsaktien

Das Urteil des BFH bringt mehr Klarheit zur steuerlichen Zurechnung bei Sicherungsübertragungen von Aktien. Entscheidend ist die tatsächliche Verfügungsgewalt.

weiterlesen
BFH stärkt wirtschaftliches Eigentum bei Sicherungsaktien

Meldung

©animaflora/fotolia.com


27.03.2025

Freiberufliche Einkünfte trotz kaufmännischer Führungstätigkeit

Auch rein organisatorische Tätigkeiten können freiberuflich sein, wenn sie dem Berufsbild entsprechen und persönlich ausgeübt werden.

weiterlesen
Freiberufliche Einkünfte trotz kaufmännischer Führungstätigkeit

Steuerboard

Christian Peterseim


26.03.2025

Hilferuf aus der Praxis: Investitionsbedarf in Deutschland und was der Begriff der aktiven unternehmerischen Bewirtschaftung damit zu tun hat

Über die Notwendigkeit erheblicher Investitionen in Innovation und Infrastruktur herrscht in Deutschland parteiübergreifender Konsens.

weiterlesen
Hilferuf aus der Praxis: Investitionsbedarf in Deutschland und was der Begriff der aktiven unternehmerischen Bewirtschaftung damit zu tun hat

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank