01.08.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Stichproben in der Abschlussprüfung

Beitrag mit Bild

Bei der Stichprobenprüfung wird nur eine Auswahl von Prüfungsobjekten (Stichprobenelemente) aus der Menge des Prüfungskomplexes geprüft.

Das IDW hat den Prüfungsstandard IDW PS 310 zu repräsentativen Auswahlverfahren (Stichproben) in der Abschlussprüfung verabschiedet.

Der Prüfungsstandard setzt die Anforderungen des International Standard on Auditing (ISA) 530 „Audit Sampling“ um und ersetzt zukünftig die IDW Stellungnahme des Hauptfachausschusses 1/1988: Zur Anwendung stichprobengestützter Prüfungsmethoden bei der Jahresabschlussprüfung (IDW St/HFA 1/1988).

Wie wird eine Stichprobe konzipiert?

IDW PS 310 regelt ausschließlich repräsentative Auswahlverfahren (Stichproben) in der Abschlussprüfung und beschreibt, wie eine Stichprobe konzipiert wird, die Durchführung von Stichprobenprüfungen und den Umgang mit dabei festgestellten Fehlern und Abweichungen. Die Auswahl von bestimmten Elementen (bewusste Auswahl) wird nicht in IDW PS 310 behandelt, sondern im überarbeiteten IDW PS 300 n.F.

(IDW vom 29.07.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©stadtratte /fotolia.com


18.07.2025

FG Münster: Bestattungsvorsorge bleibt Privatsache

Aufwendungen für die eigene Bestattungsvorsorge sind steuerlich nicht abziehbar, da sie freiwillig und nicht zwangsläufig entstehen.

weiterlesen
FG Münster: Bestattungsvorsorge bleibt Privatsache

Meldung

©photo 5000/fotolia.com


18.07.2025

Arbeitsstudie: Mehr als jeder Vierte macht nur „Dienst nach Vorschrift“

Viele Beschäftigte in Deutschland sind unzufrieden, vor allem jüngere, was Unternehmen dringend zum Umdenken bewegen sollte.

weiterlesen
Arbeitsstudie: Mehr als jeder Vierte macht nur „Dienst nach Vorschrift“

Meldung

©animaflora/fotolia.com


17.07.2025

Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Der EuGH muss prüfen, ob die steuerliche Begünstigung von Servicekörperschaften nach § 57 Abs. 3 AO eine unionsrechtswidrige Beihilfe darstellt.

weiterlesen
Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank