• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Seminartipp Due Diligence: Transaktionen erfolgreich planen

06.01.2016

Meldung, Wirtschaftsrecht

Seminartipp Due Diligence: Transaktionen erfolgreich planen

Beitrag mit Bild

Um auch unter Zeitdruck keine Fehler zu machen, müssen alle Beteiligten die einzelnen Bausteine einer Due Diligence genau kennen und über die nötigen Grundkenntnisse zum M&A-Projektmanagement verfügen.

Im M&A-Geschäft nutzen viele Unternehmen eine detaillierte Stärken- und Schwächen-Analyse, um die Chancen und Risiken einer Transaktion zu bestimmen. Je präziser diese Analyse ist, desto geringer sind die Risiken von Fehlinvestitionen oder Probleme im Falle einer Prüfung.

In unserem Due Diligence-Seminar erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf eine Financial, Tax und Legal Due Diligence vorbereiten, welche Abläufe zu beachten sind und wie Sie die Ergebnisse in eine erfolgreiche Transaktion umsetzen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolles Know-how zur Steuerung internationaler Projekte und zum besonderen Umgang mit Aufschwung- und Krisensituationen.

Das Seminar „Due Diligence – Transaktionen erfolgreich planen, managen und ins Ziel bringen“ findet am 04.02.2016 in Frankfurt am Main statt. Mehr über die Inhalte erfahren Sie hier.


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Jacek Kielkowski, Oliver Zöll


29.08.2025

Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung zur vergleichsweisen Abdingbarkeit des Art. 15 DSGVO

weiterlesen
Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Meldung

©interstid/fotolia.com


29.08.2025

Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Eine Anlegerin wollte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für ihre Verluste mit Wirecard-Aktien verantwortlich machen und scheiterte.

weiterlesen
Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Meldung

©GinaSanders/fotolia.com


29.08.2025

Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Im Jahr 2024 lagen die Lohnstückkosten in der deutschen Industrie 22% über dem Schnitt von 27 Industriestaaten, zeigt eine IW-Studie.

weiterlesen
Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank