• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Schwierige Abfahrt vom Fachkräftegipfel: Fachkräfte mit ausländischer Berufsausbildung

07.01.2020

Rechtsboard

Schwierige Abfahrt vom Fachkräftegipfel: Fachkräfte mit ausländischer Berufsausbildung

Beitrag mit Bild

Rechtsboard

Regelungen des FEG

Dass eine bestmögliche Verfahrensausgestaltung von Anerkennungsverfahren notwendig ist, folgt aus der Konzeption des FEG. Mit § 18 Abs. 3 AufenthG und dem dortigen Fachkräftebegriff stellt es aufenthaltsrechtlich erstmalig die Berufsausbildung einer akademischen Ausbildung gleich. Zuvor war Ausländern mit einer ausländischen Berufsausbildung eine Einwanderung regelmäßig nur für bestimmte Berufe oder im Rahmen von Vermittlungsabsprachen der BA möglich. Diese potenziellen Fachkräfte können die Neuerungen des FEG nur für sich nutzen, wenn für den Beruf nach deutschem Ausbildungswesen eine zweijährige Berufsausbildung vorgesehen und die inhaltliche Gleichwertigkeit festgestellt sind. Die Einzigartigkeit des deutschen Ausbildungswesens und die Qualität der Ausbildung werden damit aufenthaltsrechtlich zu einer Herausforderung.

Inhaltliche Gleichwertigkeit als verbleibende Herausforderung

Neu ist die Herausforderung nicht, und der Gesetzgeber hat sich mit dem FEG gegen einen Verzicht auf die Anforderung der inhaltlichen Gleichwertigkeit entschieden. Lediglich vereinzelt wird dieses Dogma für nicht-reglementierte Berufe durchbrochen, so für Ausländer mit ausgeprägten berufspraktischen Kenntnissen im IT-Bereich (§ 19c Abs. 1 AufenthG und § 6 BeschV). Reaktion des Gesetzgebers ist vielmehr, die potenzielle Fachkraft und den Arbeitgeber bei der Durchführung des Verfahrens zur Feststellung der Gleichwertigkeit (Anerkennungsverfahren) unterstützen zu lassen. Dazu hat er das sogenannte beschleunigte Fachkräfteverfahren (§ 81a AufenthG) vorgesehen, bei dem Ausländerbehörden vor Einreise des Ausländers die zuständige Stelle für das Verfahren ausfindig machen und das Verfahren koordinieren. Das Ergebnis ist für den Ausländer und den Arbeitgeber schwer voraussehbar, weil es sich um eine sachverständige Beurteilung handelt. Dass dann zumindest eine Einreisemöglichkeit für die Teilnahme an berufsqualifizierten Maßnahmen bestehen kann, hilft dem Arbeitgeber nur bedingt weiter. Lediglich bei der Feststellung von Defiziten im praktischen Bereich und bei nicht reglementierten Berufen, könnte er den Ausländer schon beschäftigen (§ 16d Abs. 3 AufenthG).

Fazit

Die inhaltliche Vergleichbarkeit der ausländischen Berufsausbildung hat weiterhin das Potenzial eines Dealbreakers im internationalen Wettbewerb um fachkundige Mitarbeiter aus dem Ausland. Entsprechend hat sich zuletzt auch der Migrationsforscher, Prof. Brücker, geäußert. So heißt es auch nach dem Fachkräftegipfel: Beschleunigen, aber nicht Vereinfachen.


Weitere Meldungen


Meldung

©Olivier Le Moal / istockfoto.com


04.02.2025

Berichtspflichten: Unternehmen können CBAM-Anforderungen kaum erfüllen

Unternehmen müssen tatsächliche Emissionsdaten ihrer Lieferanten melden – rund drei Viertel sind dazu nicht oder nur teilweise in der Lage.

weiterlesen
Berichtspflichten: Unternehmen können CBAM-Anforderungen kaum erfüllen

Meldung

©Gina Sanders/fotolia.com


04.02.2025

Zulässigkeit von Betriebsversammlungen am Flughafen

Unternehmen müssen Betriebsversammlungen unter den festgelegten Bedingungen ermöglichen, während der Betriebsrat für eine geordnete Umsetzung verantwortlich ist.

weiterlesen
Zulässigkeit von Betriebsversammlungen am Flughafen

Steuerboard

Sebastian Löcherbach


04.02.2025

Die unentgeltliche Übertragung von Beteiligungen an Führungskräfte als Teil der Unternehmensnachfolge

Jedes Familienunternehmen kann auf Dauer nur durch Nachfolgen bestehen. Das gilt für Mitarbeiter, Produkte und auch für Gesellschafter. Während auf Gesellschafterebene traditionell die familieninterne Nachfolge im Vordergrund steht, gewinnt zunehmend auch die Einbindung langjähriger Führungskräfte an Bedeutung.

weiterlesen
Die unentgeltliche Übertragung von Beteiligungen an Führungskräfte als Teil der Unternehmensnachfolge

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank