• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Schutzmaßnahmen: Mehr Klarheit durch Exposure Draft

07.01.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Schutzmaßnahmen: Mehr Klarheit durch Exposure Draft

Beitrag mit Bild

Berufsrecht: Exposure Draft Proposed Revisions Pertaining to Safeguards in the Code – Phase 1 wurde veröffentlicht.

Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat den Exposure Draft Proposed Revisions Pertaining to Safeguards in the Code – Phase 1 veröffentlicht.

Mit dem Entwurf möchte IESBA die Anforderungen für die Berufsangehörigen zur Anwendung von Schutzmaßnahmen überarbeiten und anpassen. Dies erfolgt im Zuge der Restrukturierung des Code of Ethics.

Mehr Transparenz des Konzepts der Schutzmaßnahmen

Im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens werden zunächst das Conceptual Framework sowie die derzeitigen Sections 100 und 200 überarbeitet. Die Vorschläge des IESBA beinhalten vor allem eine deutlichere Darstellung der Anforderungen (requirements) sowie eine klarere Beschreibung des Konzepts der Schutzmaßnahmen. In einer Phase 2 sollen darüber hinausgehende Änderungen unter anderem in den Sections 120 und 290 zur Erörterung gestellt werden.

Der Exposure Draft kann bis zum 21. März 2016 kommentiert werden.

(WPK vom 06.01.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©stadtratte /fotolia.com


18.07.2025

FG Münster: Bestattungsvorsorge bleibt Privatsache

Aufwendungen für die eigene Bestattungsvorsorge sind steuerlich nicht abziehbar, da sie freiwillig und nicht zwangsläufig entstehen.

weiterlesen
FG Münster: Bestattungsvorsorge bleibt Privatsache

Meldung

©photo 5000/fotolia.com


18.07.2025

Arbeitsstudie: Mehr als jeder Vierte macht nur „Dienst nach Vorschrift“

Viele Beschäftigte in Deutschland sind unzufrieden, vor allem jüngere, was Unternehmen dringend zum Umdenken bewegen sollte.

weiterlesen
Arbeitsstudie: Mehr als jeder Vierte macht nur „Dienst nach Vorschrift“

Meldung

©animaflora/fotolia.com


17.07.2025

Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Der EuGH muss prüfen, ob die steuerliche Begünstigung von Servicekörperschaften nach § 57 Abs. 3 AO eine unionsrechtswidrige Beihilfe darstellt.

weiterlesen
Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank