• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Schutzmaßnahmen: Mehr Klarheit durch Exposure Draft

07.01.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Schutzmaßnahmen: Mehr Klarheit durch Exposure Draft

Beitrag mit Bild

Berufsrecht: Exposure Draft Proposed Revisions Pertaining to Safeguards in the Code – Phase 1 wurde veröffentlicht.

Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat den Exposure Draft Proposed Revisions Pertaining to Safeguards in the Code – Phase 1 veröffentlicht.

Mit dem Entwurf möchte IESBA die Anforderungen für die Berufsangehörigen zur Anwendung von Schutzmaßnahmen überarbeiten und anpassen. Dies erfolgt im Zuge der Restrukturierung des Code of Ethics.

Mehr Transparenz des Konzepts der Schutzmaßnahmen

Im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens werden zunächst das Conceptual Framework sowie die derzeitigen Sections 100 und 200 überarbeitet. Die Vorschläge des IESBA beinhalten vor allem eine deutlichere Darstellung der Anforderungen (requirements) sowie eine klarere Beschreibung des Konzepts der Schutzmaßnahmen. In einer Phase 2 sollen darüber hinausgehende Änderungen unter anderem in den Sections 120 und 290 zur Erörterung gestellt werden.

Der Exposure Draft kann bis zum 21. März 2016 kommentiert werden.

(WPK vom 06.01.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com


07.11.2025

Soziale Herkunft bleibt für viele ein Karrierehemmnis

Die soziale Herkunft hat einen erheblichen Einfluss auf das berufliche Fortkommen, stärker als Alter, Geschlecht oder ethnische Zugehörigkeit.

weiterlesen
Soziale Herkunft bleibt für viele ein Karrierehemmnis

Meldung

©olando/fotolia.com


07.11.2025

BVerfG stärkt Diesel-Kläger: Grundrecht auf Rechtsschutz verletzt

Die vorschnelle Zurückweisung einer Berufung im Dieselverfahren ohne Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen verstößt gegen das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz.

weiterlesen
BVerfG stärkt Diesel-Kläger: Grundrecht auf Rechtsschutz verletzt

Meldung

©Marco2811/fotolia.com


06.11.2025

BFH zur Verlustnutzung trotz Anteilsübernahme

Der BFH schafft Klarheit bei § 8c KStG: Verluste dürfen trotz schädlichem Beteiligungserwerb zurückgetragen werden.

weiterlesen
BFH zur Verlustnutzung trotz Anteilsübernahme

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank