15.03.2018

Meldung, Wirtschaftsrecht

Regierung: Eurokrise ist überwunden

Beitrag mit Bild

©helmutvogler/fotolia.com

Die „Eurokrise“ wurde durch gemeinsame Bemühungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union überwunden. Dies schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/1090) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (19/793).

Die „Eurokrise“ habe vielfältige Gründe gehabt, erklärt die Bundesregierung. Die Globalisierung zur Ursache der Krise zu erklären, würde der damaligen Entwicklung nicht gerecht. Der Ursprung der globalen Finanzkrise von 2008 habe in dem überhitzten US-Hypothekenmarkt gelegen und in der zunehmenden Kreditvergabe an Kreditnehmer mit zumeist geringer Bonität (so genannte Subprime-Kredite). Danach sei es zu Kreditausfällen gekommen, und die Krise habe sich auf die globalen Finanzmärkte ausgeweitet.

Neues Vertrauen in die Finanzmärkte

Eine Vertrauenskrise unter Banken sei hinzugekommen. „In Reaktion auf die globale Finanzkrise hat die Bundesregierung gemeinsam mit ihren europäischen und internationalen Partnern neue Regularien auf den Weg gebracht, um das Vertrauen in die Finanzmärkte wieder herzustellen“, heißt es in der Antwort weiter.

Reformmaßnahmen haben sich ausgezahlt

Die These, dass die Existenz des Euro als gemeinsame Währung der Erholung nach der Finanzkrise abträglich gewesen sei, wird von der Regierung bestritten. Die Erholung sei in den einzelnen Ländern der Wirtschafts- und Währungsunion unterschiedlich verlaufen. Im Rahmen der europäischen und internationalen Stabilisierungsprogramme hätten Griechenland, Irland, Portugal, Spanien und Zypern ehrgeizige Reformen unternommen. „Bis auf Griechenland haben alle Staaten ihre Programme mittlerweile abgeschlossen und sind zur Marktfinanzierung zurückgekehrt. Es ist erkennbar, dass sich diese Reformmaßnahmen ausgezahlt haben“, lobt die Regierung. Ehemalige Programmländer seien in den letzten Jahren Spitzenreiter beim Wachstum in der Eurozone gewesen. Auch die Eurozone insgesamt entwickle sich gut. Das Wachstum sei seit 19 Quartalen positiv.

(Dt. Bundestag, hib vom 14.03.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Thomas Reimer/fotolia.com


22.10.2025

Rechtsmittelstreitwerte sollen erhöht werden

Mit der Anhebung der Streitwertgrenzen passt sich die Justiz an die wirtschaftliche Realität an und will gleichzeitig Verfahren beschleunigen.

weiterlesen
Rechtsmittelstreitwerte sollen erhöht werden

Meldung

gregbrave/123rf.com


22.10.2025

Vorschlag zur rechtzeitigen Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung

Mit dem neuen Vorschlag zur EU-Entwaldungsverordnung reagiert die EU auf technische Herausforderungen und Rückmeldungen aus der Praxis.

weiterlesen
Vorschlag zur rechtzeitigen Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung

Steuerboard

Nikola Dieterich


22.10.2025

Wegzug aus Deutschland: 8 Themen, die Sie beachten sollten

Ob aus privaten oder beruflichen Gründen – ein Wegzug aus Deutschland kann eine Reihe von Fragen aufwerfen.

weiterlesen
Wegzug aus Deutschland: 8 Themen, die Sie beachten sollten

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank