• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Referentenentwurf zu Zeitarbeit und Werkvertragsrecht

16.11.2015

Arbeitsrecht, Meldung

Referentenentwurf zu Zeitarbeit und Werkvertragsrecht

Beitrag mit Bild

Neuregelung bei der Zeitarbeit: Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat heute einen Gesetzentwurf präsentiert.

Ein heute an das Kanzleramt verschickter Referentenentwurf zur Regulierung von Leiharbeit- und Werkverträgen sieht vor, die Leiharbeit auf eine Dauer von 18 Monaten zu begrenzen.

Zeitarbeitseinsätze werden künftig auf maximal 18 Monate beschränkt werden, wobei Abweichungen durch Tarifverträge der Einsatzbranche oder aufgrund eines solchen Tarifvertrags durch Betriebsvereinbarungen möglich sein sollen. Zuletzt galt bis Ende 2003 eine Überlassungshöchstdauer von 24 Monaten, wobei nach zwölf Monaten Equal Pay und Equal Treatment galt. Welche zivilrechtlichen Folgen an eine Überschreitung der Höchstdauer anknüpfen, ist noch unklar. Auch im Werkvertragsrecht wird es zu Neuerungen kommen. Wann ein Werkvertrag vorliegt, soll wird künftig anhand von acht Kriterien definiert werden, die bislang nur in der Rechtsprechung verwendet wurden.

(Handelsblatt / Viola C. Didier) 


Weitere Meldungen


Meldung

©euthymia/fotolia.com


17.11.2025

Mietzahlungen als Spenden zulässig

Ein Spendenabzug ist auch dann zulässig, wenn der Vermieter die Miete vorfinanziert, sofern die Verträge wirksam, fremdüblich und tatsächlich umgesetzt sind.

weiterlesen
Mietzahlungen als Spenden zulässig

Rechtsboard

Saskia MacLaughlin


17.11.2025

Sozialversicherungsrecht – Drum prüfe, wer im Ausland tätig werden lasse

Im Rahmen der stetig fortschreitenden Globalisierung und dem grenzüberschreitenden Einsatz von Mitarbeitenden sollten Unternehmen zur Verhinderung finanzieller Ansprüche von Sozialversicherungsbehörden die Frage nach dem anwendbaren Sozialversicherungsrecht in jedem Einzelfall grundlegend prüfen.

weiterlesen
Sozialversicherungsrecht – Drum prüfe, wer im Ausland tätig werden lasse

Meldung

©Zerbor /fotolia.com


17.11.2025

Mindestlohn: Keine Erfüllung durch Firmenwagen

Das BSG hat entschieden, dass die Überlassung eines Firmenwagens den Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn nicht ersetzt.

weiterlesen
Mindestlohn: Keine Erfüllung durch Firmenwagen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank