• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Rechnungslegungs- und Prüfungsgrundsätze für die Abschlussprüfung

19.12.2019

Betriebswirtschaft, Meldung

Rechnungslegungs- und Prüfungsgrundsätze für die Abschlussprüfung

Beitrag mit Bild

©Egor/fotolia.com

Der Hauptfachausschuss des IDW (HFA) hat am 03.12.2019 den Entwurf einer Neufassung des IDW Prüfungsstandards: Rechnungslegungs- und Prüfungsgrundsätze für die Abschlussprüfung (IDW EPS 201 n.F.) verabschiedet.

Die vorgesehenen Änderungen gegenüber der bislang geltenden Fassung des Standards betreffen im Wesentlichen zwei Bereiche:

  • Berücksichtigung der um nationale Besonderheiten modifizierten Fassungen der International Standards on Auditing (ISA [DE]) als Teil der vom IDW festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung im Kontext der Darlegung der künftig maßgeblichen Grundsätze für die Abschlussprüfung sowie
  • Klarstellungen und punktuelle Modifikationen zur Berücksichtigung bzw. Würdigung von Rechtsprechung (mit handelsrechtlichem Bezug) bei der Interpretation von (deutschen) Rechnungslegungsgrundsätzen.

Die neu gefasste Verlautbarung wird die in ISA [DE] 200 dargelegten Grundsätze flankieren. Stellungnahmen zum Entwurf sind bis zum 31.03.2020 möglich. IDW EPS 201 n.F. kann auf der Website des IDW heruntergeladen werden.

(IDW vom 16.12.2019 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Nadine Rettenmaier


28.11.2025

Die Teilnichtigkeit der EU-Mindestlohnrichtlinie – Auswirkungen auf den deutschen Mindestlohn?

Mit Urteil vom 11.11.2025 (C-19/23) hat der EuGH Teile der EU-Mindestlohnrichtlinie (MiLoRL) für nichtig erklärt. Es stellt sich nun die Frage, ob und inwieweit das Urteil Auswirkungen auf die in Deutschland jüngst beschlossenen Mindestlohnerhöhungen zum 01.01.2026 (13,90 €) und zum 01.01.2027 (14,60 €) hat.

weiterlesen
Die Teilnichtigkeit der EU-Mindestlohnrichtlinie – Auswirkungen auf den deutschen Mindestlohn?

Meldung

©kebox/fotolia.com


28.11.2025

Geschäftsführer haftet für Gehaltsprivilegien von Betriebsräten

Wer Hinweise auf rechtswidriges Verhalten ignoriert oder nicht nachhakt, läuft Gefahr, persönlich in die Haftung zu geraten, bestätigt das OLG Frankfurt.

weiterlesen
Geschäftsführer haftet für Gehaltsprivilegien von Betriebsräten

Meldung

©animaflora/fotolia.com


28.11.2025

Steuerberatungskosten bei Anteilsverkauf nicht abziehbar

Der BFH hat eine praxisrelevante Frage zur Abzugsfähigkeit von Steuerberatungskosten beim Verkauf von Kapitalgesellschaftsanteilen beantwortet.

weiterlesen
Steuerberatungskosten bei Anteilsverkauf nicht abziehbar

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank