• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Rechnungslegung: DPR-Tätigkeitsbericht 2017 veröffentlicht

29.01.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

Rechnungslegung: DPR-Tätigkeitsbericht 2017 veröffentlicht

Beitrag mit Bild

©tadamichi/fotolia.com

Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR)  hat ihren Tätigkeitsbericht 2017 veröffentlicht. Die Fehlerquote bei den 99 durchgeführten Prüfungen lag mit 15 % auf dem Niveau der Vorjahre.

Im Jahr 2017 hat die DPR 99 Prüfungen (Vorjahr: 96) abgeschlossen, davon 91 Stichprobenprüfungen, drei Anlassprüfungen und fünf Prüfungen, die auf Verlangen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) durchgeführt wurden. Insgesamt lag die Fehlerquote im Jahr 2017 mit 15 % auf dem Niveau der Vorjahre. Die normalisierte Fehlerquote, die um Mehrfachzählungen derselben Fehler und Prüfungen mit offenkundig fehlerhafter Rechnungslegung bereinigt ist, beträgt 14 % (Vorjahr 12 %).

Fehler wurden immer korrigiert

Ein positives Ergebnis zeigt ebenfalls wieder die Nachschau für das Jahr 2016: Die festgestellten Fehler wurden im nachfolgenden Abschluss fast immer korrigiert. Ferner wurden von der DPR erteilte Hinweise von den Unternehmen in den weitaus meisten Fällen im darauf folgenden Jahr umgesetzt.

Kein Anpassungsbedarf beim Enforcement

Die Konsultation der Europäischen Kommission zu den Europäischen Finanzaufsichtsbehörden endete in Bezug auf das Enforcement mit dem Ergebnis, dass kein wesentlicher Anpassungsbedarf gesehen wird. Darüber hinaus wurde im Rahmen des von der European Securities and Markets Authority (ESMA) durchgeführten Peer Review die hohe Qualität der Enforcement-Tätigkeit der DPR bestätigt.

Prüfungssaison 2018

Im Fokus der Prüfungssaison 2018 werden neben den gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkten als nationale Prüfungsschwerpunkte einerseits Ansatz und Bewertung von Rückstellungen gemäß IAS 37 sowie zugehörige Anhangangaben und andererseits Konzernlagebericht und Konzernerklärungen stehen.

(DPR-FREP, PM vom 25.01.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


09.05.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Das VSME-Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen für KMU praxistauglich gestaltet werden können – sofern Klarheit, Unterstützung und digitale Vereinfachungen Hand in Hand gehen.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank