• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Qualitätskontrolle bereit für CSRD-Umsetzung

18.06.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

Qualitätskontrolle bereit für CSRD-Umsetzung

Wie steht es um die Qualität gesetzlicher Abschlussprüfungen in Deutschland? Der Jahresbericht 2024 der Kommission für Qualitätskontrolle zeigt: Die Mehrheit der Prüfer arbeitet weiterhin auf hohem Niveau. Doch es gibt auch Fälle, in denen nachgebessert werden musste und neue CSRD-Herausforderungen werfen bereits ihre Schatten voraus.

Beitrag mit Bild

©Robert Kneschke/fotolia.com

Ende 2024 waren 2.623 Praxen zur Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen befugt (2023: 2.730). In diesen Praxen waren am Jahresende nach 62 % im Vorjahr nunmehr rund 61 % aller WP/vBP tätig. Damit sind 67 % der Wirtschaftsprüfer und 13 % der vereidigten Buchprüfer weiterhin befugt, gesetzliche Abschlussprüfungen durchzuführen, zeigt der Tätigkeitsbericht 2024 der Kommission für Qualitätskontrolle der WPK.

Weniger Mängel, stabile Prozesse

Die Kommission für Qualitätskontrolle wertete 462 Qualitätskontrollberichte (2023: 445) aus. Lediglich nach 32 Qualitätskontrollen (7 %, Vorjahr: 7 %) waren Maßnahmen erforderlich. Diese betrafen 28 Praxen, bei denen die festgestellten Mängel von den Praxen nicht schon in oder nach der Qualitätskontrolle beseitigt wurden, sodass Auflagen und/oder Sonderprüfungen sowie in einem Fall die Löschung der Eintragung als gesetzlicher Abschlussprüfer erforderlich wurden. Drei weitere Fälle machten die Anordnung einer Sonderprüfung ausschließlich zur Beurteilung der Stabilität des Qualitätssicherungssystems über mehrere Jahre erforderlich. In einem Fall wurde die Löschung als gesetzlicher Abschlussprüfer beschlossen, da eine Sonderprüfung trotz mehrfacher Festsetzung von Zwangsgeldern nicht durchgeführt wurde. Der Schwerpunkt der festgestellten Mängel lag unverändert wie schon in den Vorjahren im Bereich der Auftragsabwicklung (beispielsweise Prüfungsplanung einschließlich IKS- und IT-Prüfung).

Die WPK hat im Jahr 2024 insgesamt sieben Fortbildungs- und drei Ausbildungsveranstaltungen für Prüfer für Qualitätskontrolle (PfQK) durchgeführt. Insgesamt haben 170 Berufsangehörige (PfQK und Nicht-PfQK) an den Veranstaltungen teilgenommen.

Mitglieder der Kommission für Qualitätskontrolle haben an zehn Qualitätskontrollen teilgenommen, von denen eine bereits 2023 begonnen hatte. Bei sieben PfQK wurden von der Kommission für Qualitätskontrolle Untersuchungen von durchgeführten Qualitätskontrollen vorgenommen.

CSRD-Vorbereitung im Fokus

Daneben war die Tätigkeit der Kommission für Qualitätskontrolle geprägt von der Vorbereitung auf das für Ende 2024 angekündigte Inkrafttreten des CSRD-Umsetzungsgesetzes. Unmittelbar im Anschluss an den Beschluss des Bundeskabinetts am 24.07.2024 hatte die Kommission für Qualitätskontrolle mit den entsprechenden Vorbereitungen insbesondere im Hinblick auf die Registrierung von Prüfern für Nachhaltigkeitsberichte und das Prüfervorschlagsverfahren begonnen und konnte diese bis Ende 2024 abschließen. Zu einer Umsetzung des Gesetzentwurfs ist es im Jahr 2024 nicht mehr gekommen. Die Kommission für Qualitätskontrolle wird die Entwicklungen und die Auswirkungen auf ihren Aufgabenbereich weiter beobachten.


WPK vom 17.06.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Steuerboard

Sebastian Löcherbach / Marcel Duplois


15.07.2025

BFH: Zur Schenkungsteuerpflicht personenbezogener Einlagen in die Kapitalrücklage einer GmbH

Einlagen in die Kapitalrücklage gehören in der Praxis der GmbH-Finanzierung zum Alltag. Steuerlich brisant werden sie, wenn ein Gesellschafter überproportional (disquotal) viel einlegt und die Mitgesellschafter davon profitieren.

weiterlesen
BFH: Zur Schenkungsteuerpflicht personenbezogener Einlagen in die Kapitalrücklage einer GmbH

Meldung

©alexraths/123rf.com


15.07.2025

Ferienwohnung: Erste Tätigkeitsstätte bei Vermietung

Eine Ferienwohnung kann eine erste Tätigkeitsstätte bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sein, entschied das FG Münster.

weiterlesen
Ferienwohnung: Erste Tätigkeitsstätte bei Vermietung

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


15.07.2025

Zur Bilanzierung von grünen Finanzierungen

Mit der Aktualisierung seines Knowledge Papers stellt das IDW wichtige Orientierungshilfen zur Verfügung, um nachhaltige Finanzinstrumente korrekt nach IFRS und HGB zu bilanzieren.

weiterlesen
Zur Bilanzierung von grünen Finanzierungen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank