• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Prüfungsnachweise im Rahmen der Abschlussprüfung

02.08.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Prüfungsnachweise im Rahmen der Abschlussprüfung

Beitrag mit Bild

Bei der Planung von Funktions- und Einzelfallprüfungen müssen wirksame Auswahlverfahren für die jeweils zu prüfenden Elemente festgelegt werden.

Das IDW hat die Neufassung des IDW Prüfungsstandards: Prüfungsnachweise im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 300 n.F.) verabschiedet.

Die Neufassung setzt die vom IAASB verabschiedeten Anforderungen des International Standard on Auditing (ISA) 500 (Revised) „Audit Evidence“ um. Darüber hinaus sind die Anforderungen an die Prüfung von Rechtsstreitigkeiten und Ansprüchen sowie von Segmentinformationen des International Standard on Auditing (ISA) 501 „Audit Evidence – Specific Considerations for Selected Items“ eingeflossen.

Festlegung wirksamer Auswahlverfahren

IDW PS 300 n.F. erfordert, bei der Planung von Funktions- und Einzelfallprüfungen wirksame Auswahlverfahren für die jeweils zu prüfenden Elemente festzulegen. Dabei erläutert der Prüfungsstandard die Vollerhebung sowie die Auswahl von bestimmten Elementen (bewusste Auswahl). Repräsentative Auswahlverfahren (Stichproben) in der Abschlussprüfung sind im IDW PS 310 geregelt.

(IDW vom 29.07.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Artur Szczybylo/123rf.com


08.12.2023

Freitag und Montag sind häufigste Homeoffice-Tage

Über alle Wirtschaftszweige hinweg wird in etwa 64 % der Unternehmen Homeoffice genutzt, dabei ist der Freitag mit 55 % der häufigste Homeoffice-Tag.

weiterlesen
Freitag und Montag sind häufigste Homeoffice-Tage

Meldung

©SBH/fotolia.com


08.12.2023

IAASB veröffentlicht ISA for LCE

Thematisch umfasst der Standard (ISA for LCE) alle Bereiche einer Abschlussprüfung, von der Auftragsannahme bis zur Berichterstattung.

weiterlesen
IAASB veröffentlicht ISA for LCE

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com


07.12.2023

EuGH: DSGVO steht Datenverarbeitungspraktiken der Schufa entgegen

Es steht im Widerspruch zur DSGVO, wenn private Auskunfteien Daten zur Restschuldbefreiung länger speichern als das öffentliche Insolvenzregister.

weiterlesen
EuGH: DSGVO steht Datenverarbeitungspraktiken der Schufa entgegen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank