• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Prüfungshinweis bei Antragstellung auf KWKG-Förderung

20.05.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Prüfungshinweis bei Antragstellung auf KWKG-Förderung

Beitrag mit Bild

Das KWKG sieht auch in seiner Neufassung eine Förderung des Neu- und Ausbaus von Wärme- und Kältenetzen vor.

Das IDW gibt Prüfungshinweise im Zusammenhang mit der Antragstellung auf Förderung von Wärme- und Kältenetzen nach dem KWKG.

Das novellierte Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) sieht weiterhin eine Förderung des Neu- und Ausbaus von Wärme- und Kältenetzen vor. Dabei sind bestimmte Angaben zu den Antragsvoraussetzungen von einem Wirtschaftsprüfer nach § 30 Abs. 1 Nr. 3 KWKG zu prüfen.

Beispiele und Formulierungsvorschläge

Vor diesem Hintergrund hat der IDW Arbeitskreis „Prüfung nach KWKG und EEG“ den IDW Prüfungshinweis: Besonderheiten der Prüfung nach § 30 Abs. 1 Nr. 3 KWKG im Zusammenhang mit der Antragstellung auf Förderung von Wärme- und Kältenetzen (IDW PH 9.970.31) erarbeitet. Er basiert auf dem im Februar d.J. verabschiedeten Entwurf einer Neufassung des IDW Prüfungsstandards: Sonstige betriebswirtschaftliche Prüfungen und ähnliche Leistungen im Zusammenhang mit energierechtlichen Vorschriften (IDW EPS 970 n.F.). Neben Beispielen für einzelne Prüfungshandlungen enthält dieser IDW Prüfungshinweis auch Formulierungsvorschläge für die Berichterstattung des Wirtschaftsprüfers. Der Arbeitskreis hat ferner einen IDW Prüfungshinweis zu den Besonderheiten der Prüfung nach § 30 Abs. 1 Nr. 4 KWKG im Zusammenhang mit der Antragstellung auf Förderung von Wärme- und Kältespeichern erarbeitet, der sich zurzeit im Verabschiedungsprozess befindet.

(IDW vom 19.05.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


09.05.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Das VSME-Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen für KMU praxistauglich gestaltet werden können – sofern Klarheit, Unterstützung und digitale Vereinfachungen Hand in Hand gehen.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank